retardierend
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- retardierend
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: re | tar | die | rend, keine Steigerung
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] zeitlich hemmend, einen Ablauf verzögernd
Wortherkunft
- von Retardierung, lateinisch retardare (verzögern)
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"retardierend" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"retardierend" umfasst 12 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "retardierend" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "retardierend" belegt Position 72804 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | retardierend |
---|
Beispiele
Beispielsätze
- Man kann Hindernisse einbauen, die sich als erzählerisch retardierend erweisen.
- Die ständigen Wiederholungen verzögern den Gang der Geschichte und haben damit eine retardierende Wirkung.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʁetaʁˈdiːʁənt
Reimwörter
Was reimt sich auf "retardierend"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "retardierend" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyponyme
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "retardierend" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "retardierend" sind noch keine Kommentare vorhanden.