stieren
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- stieren
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: stie | ren, Präteritum stier | te, Partizip II ge | stiert
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "stieren"?
- [1] starr blicken, starren
- [2] Kuh: nach dem Stier brünstig sein
- [3] österreichisch, bayrisch, umgangssprachlich: herumstöbern
- [4] österreichisch, bayrisch, umgangssprachlich: ägern, zuwider sein
Wortherkunft & Verweise
- von mittelhochdeutsch stürn → gmh "antreiben, stacheln, stochern"; etymologisch verwandt mit stören(1)
- Robert Sedlaczek et al.: Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs. 1. Auflage. Haymon Taschenbuch, Innsbruck/Wien 2011, ISBN 978-3-85218-873-7 , Seite 271, Eintrag "stieren".
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"stieren" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"stieren" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"stieren"enthält 3 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "stieren" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "stieren" belegt Position 54635 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich stiere |
---|---|
Präsens | du stierst |
Präsens | er, sie, es stiert |
Präteritum | ich stierte |
Partizip II | gestiert |
Konjunktiv II | ich stierte |
Imperativ Singular | stiere |
Imperativ Singular | stier |
Imperativ Plural | stiert |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Er stierte in sein Bier.
- Sie wollen in fremden Sachen/ in Abfällen stieren.
- Das stiert mich.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃtiːʁən
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "stieren"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "stieren" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für stierenRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"stieren" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- nicht protestieren
- laut protestierend
- lautstark protestieren
- mehr investieren
- ohne groß zu protestieren
- nicht existieren
- nur auf dem Papier existieren
- ohne zu protestieren
- real existierender Sozialismus
- vor sich hin stieren
Kategorien
- Wörter mit S
- Wörter mit st
- Wörter mit ie
- Wörter mit 7 Buchstaben
- Verben
- Verben mit S
- Synonyme mit S
- regelmäßige Verben
- Intransitive Verben
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "stieren" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "stieren" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe



- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.411
- Nomen 110.970
- Verben 14.726
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.212
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.