April
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- April
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ap | ril, Plural: Ap | ri | le
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "April"?
- [1] der vierte Monat des Gregorianischen Kalenders
1. April
Abkürzungen
- Apr., 4., 04., IV.
Wortherkunft & Verweise
- althochdeutsch abrello von lateinisch Aprilis unklaren Ursprungs, vielleicht von aperio (1)(2)
- Duden online "April"
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : "Aprilis" (Zeno.org)
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"April" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"April" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"April"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "April" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "April" belegt Position 349 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der April |
---|---|
Nominativ Plural | die Aprile |
Genitiv Singular | des April |
Genitiv Singular | des Aprils |
Genitiv Plural | der Aprile |
Dativ Singular | dem April |
Dativ Plural | den Aprilen |
Akkusativ Singular | den April |
Akkusativ Plural | die Aprile |
Beispiele
Beispielsätze
- Der April folgt auf den März.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aˈpʁɪl
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "April"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "April" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für AprilRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"April" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"April" am Anfang
- Aprilabend
- Aprilausgabe
- Aprilheft
- Aprilhälfte
- Aprilmorgen
- Aprilnacht
- Aprilregen
- Aprilschauer
- Aprilscherz
- Aprilsturm
- Apriltag
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- jemanden in den April schicken
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Der April macht, was er will.
- Regnet's im Mai, ist der April vorbei.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Kommt es euch wohl zu, Menschen zu verbrennen, weil sie von einer Rasse abstammen, die ehemals ein kleines steiniges Land in der Nähe der Syrischen Wüste bewohnte? Was schert es euch, ob ein Mann eine Vorhaut hat oder nicht, oder ob er seine Osterandacht bei Vollmond im April hält oder am Sonntag darauf?
Voltaire (1694 - 1778)
- Der 1. April ist der Tag, an dem wir uns erinnern sollen, was wir 364 Tage im Jahr sind: nämlich Narren.
Mark Twain (1835 - 1910)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "April" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "April" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Agentur für Arbeit
- Audi
- aufi
- Arbeitsagentur
- Anton
- Adventskalender
- Angela Merkel
- alternative
- AfD
- Anime
Quellen & Autoren