Assistent

• Kategorie: Latinismen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Assistent

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: As | sis | tent, Plural: As | sis | ten | ten

Häufige Rechtschreibfehler

  • Asistent
  • Assistend

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Assistent"?

[1] meist akademisch vorgebildete Hilfskraft
[2] Informatik: ein Computerprogramm in der Datenverarbeitung

Abkürzungen

  • Ass.

Kurzformen

  • umgangssprachlich: Assi

Wortherkunft & Verweise

Ende des 16. Jahrhunderts von lateinisch assistens  entlehnt, dem 1. Partizip von assistere  "beistehen, unterstützen" (eigentlich "hintreten")(1)(2)
  1. Duden online "Assistent"
  2. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Assistent"

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"Assistent" ist ein Latinismus sowie ein Germanismus, der im Englischen "diener" heißt.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • figurativ
  • Computer

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Assistent" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Assistent" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Assistent"

enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Assistent" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Assistent" belegt Position 6497 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Soziolinguistik

Gendersprache

Was ist Gendersprache?

Weibliche Wortform

Genderformen

Was sind Genderformen?
GeschlechtsneutralAssistenz, Wissenschaftsmitarbeiter
Doppelnennungein Assistent oder eine Assistentin
Assistent/Assistentin
SchrägstrichAssistent/-in
KlammerAssistent(in)
GendersternchenAssistent*in
DoppelpunktAssistent:in
Binnen-IAssistentIn
UnterstrichAssistent_in
MediopunktAssistent·in

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Assistent
Nominativ Plural die Assistenten
Genitiv Singular des Assistenten
Genitiv Plural der Assistenten
Dativ Singular dem Assistenten
Dativ Plural den Assistenten
Akkusativ Singular den Assistenten
Akkusativ Plural die Assistenten

Beispiele

Beispielsätze

  • Dem Hochschulprofessor wurden zwei Assistenten zur Seite gestellt.
  • Mit der SSIS-Toolbox kann man durch die Verwendung von Quellen- und Ziel-Assistenten das Einlesen von Daten in die MSSQL-Datenbank automatisieren.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): asɪsˈtɛnt

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Assistent"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Assistent" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • assistant

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Assistent

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Assistent" am Anfang

"Assistent" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Assistent" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Assistent" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet