Backe
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Backe
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ba | cke, Plural: Ba | cken
Häufige Rechtschreibfehler
- Bake
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Backe"?
- [1] einer der zwei Zwischenräume im Mund zwischen seitlichen Zähnen und der Schleimhaut außerhalb der Zähne (leer oder gefüllt)
- [2] eine Hälfte des Gesäßes
- [3] am Werkstück (oder einer Bremse) angreifendes Teil eines Werkzeugs, zum Beispiel einer Zange
- [4] die Fläche an einem Gewehrkolben, an dem die Wange anliegt
- [5] Fleisch zwischen Zähnen und Außenluft, einschließlich der Schleimhaut innen und der Haut außen
- [6] Haut-Oberfläche zwischen Nase und Mund einerseits und einem Ohr andererseits
1. Backe
Wortherkunft & Verweise
- [1] mittelhochdeutsch backe, althochdeutsch backo, belegt seit dem 12. Jahrhundert(1)
- [2] frühneuhochdeutsch backe, eventuell übertragen von Backe, aber auch andere Etymologie denkbar; belegt seit dem 15. Jahrhundert(2)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Backe1 (Backen)", Seite 81.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Backe2 ", Seite 81.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Backe" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Backe" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Backe"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Backe" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Backe" belegt Position 9129 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Backe |
---|---|
Nominativ Plural | die Backen |
Genitiv Singular | der Backe |
Genitiv Plural | der Backen |
Dativ Singular | der Backe |
Dativ Plural | den Backen |
Akkusativ Singular | die Backe |
Akkusativ Plural | die Backen |
Beispiele
Beispielsätze
- Man kaut nicht mit vollen Backen.
- Ein String-Tanga verschwindet hinten zwischen den Backen.
- Nicht alles, was zwei Backen hat, ist ein Gesicht.
- Eine Rohrzange hat gezackte runde Backen.
- Als er vom Zahnarzt kam, hatte er dicke Backen.
- Der Kleine hat so schöne rote Backen!
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbakə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Backe"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Backe" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Hyponyme
Paronyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für BackeRhetorische Stilmittel
Diminutiv
Isogramme (Wortspiel)
"Backe" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Backe" am Anfang
- backen
- Backen
- Backenbart
- Backenberen
- Backenbrecher
- Backenbremse
- Backenflattern
- Backenfleisch
- Backenfutter
- Backenhörnchen
- Backenknochen
"Backe" mittig
- Arschbackenjäger
- Arschbackenschinder
- Dreibackenfutter
- Kinnbackenknochen
- Vierbackenfutter
- Arschbackenjäger
- Arschbackenschinder
"Backe" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- jemandem kann man das Vaterunser durch die Backen blasen
- kleinere Brötchen backen
- kleine Brötchen backen
- etwas gebacken kriegen
- gebacken bekommen
- gebacken kriegen
- dicke Backen machen
- backen bleiben
- Gebackener Weck
- beim Backen aufbrauchen
- beim Backen verbrauchen
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Die meisten Weihnachtsmänner sind dick und haben einen langen Bart,
aber es gibt auch welche mit einem Sixpack, ganz hart.
Doch leider kommen die mich nie besuchen,
dabei backe ich doch den tollsten Kuchen! - zeige alle ❯ Grüße
Zitate
- So dich jemand auf die linke Backe schlägt, so reiße ihm das rechte Auge aus und wirf es von dir!
Wilhelm Busch (1832 - 1908)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Backe" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Backe" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.391
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.405
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.