Bank 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Bank"? [1] Finanzwesen: Geldinstitut für Finanzdienstleistungen [2] Glücksspiellokal; auch eine der Spielparteien kann als Bank bezeichnet werden (beim Roulette gewinnt die Bank, wenn keine der gesetzten Kombinationen fällt), oder auch ein zentraler Vorrat, der selbst nicht am Wettstreit teilnimmt, kann so bezeichnet werden (beispielsweise der Vorrat an Straßen, Häusern und Hotels, die beim Monopoly bisher noch von keinem Mitspieler gekauft wurden) Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. Bank (die) Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise im 13. Jahrhundert von italienisch banco , banca "Tisch" für "Geldhandelsort, Vorratsplatz" entlehnt. Dem italienischen Wort liegt althochdeutsch banc → goh / bank → goh zu Grunde.(1) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Bank2", Seite 88. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Bank Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Bank" ist nicht trennbar, Plural: Ban | ken Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): baŋk Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Bank": Nominativ Singular die Bank Nominativ Plural die Banken Genitiv Singular der Bank Genitiv Plural der Banken Dativ Singular der Bank Dativ Plural den Banken Akkusativ Singular die Bank Akkusativ Plural die Banken Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Architektur Wirtschaft Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Bank" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Bank" umfasst 4 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? N 1-mal → 10,04% (häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) B 1-mal → 1,74% (selten) K 1-mal → 1,45% (selten) Konsonanten und Vokale "Bank" enthält einen Vokal und 3 Konsonanten Beispiele Beispielsätze Diese Bank wäre bei dem Großbrand gestern fast abgebrannt. Keiner hat richtig gesetzt, die Einsätze gehen an die Bank. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Bank" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: Bank (die) Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Bank": Gebäude Unternehmen Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Bank": Bundesbank Datenbank Direktbank Genossenschaftsbank Großbank Hypothekenbank Kantonalbank Kreditbank Landesbank Nationalbank Notenbank Privatbank Raiffeisenbank Samenbank Staatsbank Universalbank Vollbank Wechselbank Weltbank Zentralbank Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Bank": 9 Die Berechnung basiert auf:∑ aus B(3), A(1), N(1), K(4)Insgesamt ergibt das 9 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Bank" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortlisten "Bank" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit B zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen durch die Bank eine sichere Bank sein etwas auf die lange Bank schieben zeige alle ❯ Redewendungen Zitate Versicherung ist ein geniales modernes Glücksspiel, bei dem sich der Spieler der angenehmen Überzeugung hingeben darf, den Mann, der die Bank hält, zu schlagen. Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914) zeige alle ❯ Zitate Zungenbrecher Wenn beim Bangkoker Ping-Pong-Pokal die Bangkoker auf ihrer Bank hocken und bange gucken, wie die Pekinger Ping-Pong-Profis die Bangkoker von der Platte pauken, dann kochen die Bangkoker. zeige alle ❯ Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Bank" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Bank" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Bank" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!