Doktor
• Kategorie: Latinismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Doktor
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Dok | tor, Plural 1: Dok | to | ren, Plural 2: Dok | to | res
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Doktor"?
- [1] umgangssprachlich: Person mit medizinischer Ausbildung
- [2] Titel, Universität: akademischer Grad, den man nach erfolgreicher Promotion und erfolgter Verleihung durch eine Hochschule führen darf
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- lateinisch doctor "Lehrer". Das Wort wurde im 14. Jahrhundert aus dem Lateinischen ins Deutsche entlehnt.(1)
- Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001. ISBN 3-411-04073-4
Lehnwort
"Doktor" ist ein Latinismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Medizin
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Doktor" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Doktor" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Doktor"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Doktor" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Doktor" belegt Position 326 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | Promovierte |
---|---|
Doppelnennung | ein Doktor oder eine Doktorin Doktor/Doktorin |
Schrägstrich | Doktor/-in |
Klammer | Doktor(in) |
Gendersternchen | Doktor*in |
Doppelpunkt | Doktor:in |
Binnen-I | DoktorIn |
Unterstrich | Doktor_in |
Mediopunkt | Doktor·in |
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Doktor |
---|---|
Nominativ Plural | die Doktoren |
Nominativ Plural 2 | Doktores |
Genitiv Singular 1 | Doktors |
Genitiv Plural 1 | Doktoren |
Genitiv Plural 2 | Doktores |
Dativ Singular | dem Doktor |
Dativ Plural 1 | Doktoren |
Dativ Plural 2 | Doktores |
Akkusativ Singular | den Doktor |
Akkusativ Plural 1 | Doktoren |
Akkusativ Plural 2 | Doktores |
Beispiele
Beispielsätze
- Ich bin zu meinem Doktor gegangen.
- Die Frau Doktor hat uns sehr geholfen.
- Sie hat ihren Doktor in Philosophie gemacht.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdɔktoːɐ̯
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Doktor" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- doctor
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für DoktorWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Doktor" am Anfang
- Doktorand
- Doktorandin
- Doktorarbeit
- Doktoratsstudent
- Doktoratsstudium
- Doktorfisch
- Doktorgrad
- Doktorhut
- doktorieren
- Doktorierender
- Doktorin
"Doktor" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Doktor designatus
- Doktorarbeit schreiben
- Doktor des Zivilrechts
- Doktor der Philosophie
- Doktor der Naturwissenschaften
- Doktor der Ingenieurwissenschaften
- Doktor der Medizin
- Doktor der Rechte
- Doktor des Rechts
- Doktor der Rechtswissenschaft
- Doktor der Rechtswissenschaften
Kategorien
- Wörter mit D
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit D
- Synonyme mit D
- Latinismen
- Medizin
- Fremdwörter
- Gendersprache
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Den Kopf halt kalt, die Füße warm, das macht den besten Doktor arm.
- Ein Apfel am Tach [Tag] hält den Doktor in Schach.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Ich hab nun 28 Jahr, seit ich Doktor geworden bin, stetig in der Biblia gelesen und daraus geprediget, doch bin ich ihrer nicht mächtig und find' noch alle Tage etwas Neues drinnen.
Martin Luther (1483 - 1546)
- Ein Doktor ist ein Mann, der Drogen verordnet, von denen er wenig weiß und diese einem Organismus gibt, von dem er noch weniger kennt.
Voltaire (1694 - 1778)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Doktor" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Doktor" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.391
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.405
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.