Doktor verifizierter Eintrag (SM, 10/2022) Kategorie: Berufe, Fremdwörter, Latinismen, Lautgetreue Wörter 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Doktor"? Wortkarte Wortkarte für "Doktor" [1] umgangssprachlich: Person mit medizinischer Ausbildung [2] Titel, Universität: akademischer Grad, den man nach erfolgreicher Promotion und erfolgter Verleihung durch eine Hochschule führen darf Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Abkürzungen Dr., Plural: Dres., veraltet: D. Wortherkunft & Verweise lateinisch doctor "Lehrer". Das Wort wurde im 14. Jahrhundert aus dem Lateinischen ins Deutsche entlehnt.(1) Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/ Leipzig/ Wien/ Zürich 2001. ISBN 3-411-04073-4 Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Doktor" ist ein Latinismus. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Doktor Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Dok | tor, Plural 1: Dok | to | ren, Plural 2: Dok | to | res Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈdɔktoːɐ̯ Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Doktor": Nominativ Singular der Doktor Nominativ Plural die Doktoren Nominativ Plural 2 Doktores Genitiv Singular 1 Doktors Genitiv Plural 1 Doktoren Genitiv Plural 2 Doktores Dativ Singular dem Doktor Dativ Plural 1 Doktoren Dativ Plural 2 Doktores Akkusativ Singular den Doktor Akkusativ Plural 1 Doktoren Akkusativ Plural 2 Doktores Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Medizin Soziolinguistik Gendersprache Was ist Gendersprache? Weibliche Wortform Doktorin Genderformen Was sind Genderformen? GeschlechtsneutralPromovierteDoppelnennungein Doktor oder eine DoktorinDoktor/DoktorinSchrägstrichDoktor/-inKlammerDoktor(in)GendersternchenDoktor*inDoppelpunktDoktor:inBinnen-IDoktorInUnterstrichDoktor_inMediopunktDoktor·in Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Doktor" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Doktor" umfasst 6 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) O 2-mal → 2,41% (gelegentlich) K 1-mal → 1,45% (selten) Konsonanten und Vokale "Doktor" enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Doktor" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Doktor" belegt Position 326 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Ich bin zu meinem Doktor gegangen. Die Frau Doktor hat uns sehr geholfen. Sie hat ihren Doktor in Philosophie gemacht. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Doktor" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: anerkannt Apotheke Approbation Arzneiausgabe Arzneimittelverordnung ausgewiesen Billigung Doctor of Metaphysics Eid des Hippokrates einschlägig Feldscher Genehmigung Hippokratischer Eid Lehre von den sexuell übertragbaren Krankheiten Medikamentation Medikation medizinisches Fachgebiet für Geschlechtskrankheiten Militärarzt Orthopädie Reverend Rezept Sanitätsoffizier SanOffz Schwur des Hippokrates Stabsarzt Truppenarzt Venerologie Wundarzt Zulassung Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Doktor": Bachelor Heilpraktiker Magister Physiotherapeut Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Doktor": Amtstitel Anrede Berufstitel Berufstätiger Berufstätige Beruf Erwerbstätiger Erwerbstätige Heiler Heilkundiger Titel Werktätiger Werktätige Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Doktor": Angiologe Arzt am Krankenhaus Arzt an einer Klinik Arzt für Gefäßerkrankungen Arzt mit eigener Praxis Badearzt Bader Barbier Chefarzt Chirurg D-Arzt Dentist Dermatologe Doctor juris Doctor philosophiae Doctor rerum naturalium Doktor-Ingenieur Doktor der Ingenieurwissenschaften Doktor der Medizin Doktor der Naturwissenschaften Doktor der Philosophie Doktor der Rechte Doktor der Rechtswissenschaften Doktor der Rechtswissenschaft Doktor der Stomatologie Doktor der Zahnmedizin Doktor des Rechts Doktor des Zivilrechts Doktoringenieur Durchgangsarzt Facharzt für forensische Medizin Facharzt Feldscher Forensiker Gebietsarzt Gefäßarzt Gerichtsmediziner H-Arzt Hautarzt heilbehandlungsbeteiligter Arzt Heilgehilfe Herzspezialist Irrenarzt Kardiologe Kassenarzt Kinderarzt Klapsdoktor Klinikarzt Konsiliararzt Konsiliarius Kopfdoktor Krankenhausarzt Kreisarzt Kurarzt Lungenarzt Lungenfacharzt Meisendoktor Nervenarzt Neurologe niedergelassener Arzt Operateur Pestdoktor Phlebologe Physikus Pneumologe Primararzt Primarius Primar Proktologe Psychiater Pulmologe Puppendoktor Pädiater Püschater Rechtsmediziner Seelenklempner Spezialarzt Spindoktor Spitalsarzt Stadtarzt Stadtphysicus Stadtphysikus Stomatologe Tierarzt Tierdoktor Tiermediziner Urologe Venenarzt Vertragsarzt Veterinärmediziner Veterinär Viehdoktor Virenexperte Virenexpertin Virologe Virologin Wundarzt Wunderdoktor Zahnarzt Zahnklempner Zipfeldoktor Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Doktor": zeige alle ❯ Synonyme für Doktor Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Doktor": 11 Die Berechnung basiert auf:∑ aus D(1), 2 × O(2) = 4, K(4), T(1), R(1)Insgesamt ergibt das 11 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Stadt, Land, Fluss Wie spielt man Stadt, Land, Fluss? "Doktor" ist eine Lösung für: Berufe mit D Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen Doktor designatus Doktorarbeit schreiben Doktor des Zivilrechts Doktor der Philosophie Doktor der Naturwissenschaften Doktor der Ingenieurwissenschaften Doktor der Medizin Doktor der Rechte Doktor des Rechts Doktor der Rechtswissenschaft Doktor der Rechtswissenschaften Wortlisten "Doktor" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Berufe mit D Gendersprache Grundwortschatz Nomen mit D Synonyme mit D Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit D am Anfang Wörter mit OR am Ende Wörter mit R am Ende Wörter mit TO Wörter mit TOR am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Sprichwörter Den Kopf halt kalt, die Füße warm, das macht den besten Doktor arm. Ein Apfel am Tach [Tag] hält den Doktor in Schach. zeige alle ❯ Sprichwörter Zitate Ich hab nun 28 Jahr, seit ich Doktor geworden bin, stetig in der Biblia gelesen und daraus geprediget, doch bin ich ihrer nicht mächtig und find' noch alle Tage etwas Neues drinnen. Martin Luther (1483 - 1546) Ein Doktor ist ein Mann, der Drogen verordnet, von denen er wenig weiß und diese einem Organismus gibt, von dem er noch weniger kennt. Voltaire (1694 - 1778) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Doktor" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Doktor" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Doktor" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!