Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Ernst"?

[1] männlicher Vorname

Wortherkunft & Verweise

vom althochdeutschen Wort ernust "ernsthaft"

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Ernst

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: "Ernst" ist nicht trennbar, Plural: "Ernsts" ist nicht trennbar

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɛʁnst

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Ernst" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Ernst" umfasst 5 Buchstaben.

:

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
N 1-mal 10,04% (häufig)
R 1-mal 7,01% (mäßig häufig)
S 1-mal 6,72% (mäßig häufig)
T 1-mal 6,03% (mäßig häufig)

Konsonanten und Vokale

"Ernst"

enthält einen Vokal und 4 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

  • Der Bruder von Martin hieß Ernst.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Ernst" eher als positiv oder negativ wahr?

Homonyme

Was ist ein Homonym?

Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:

Rhetorische Stilmittel

Diminutiv

Was ist ein Diminutiv?

Verkleinerungsform von "Ernst":

  • Ernsti
  • Ernstl

Buchstabenspiele

Stadt, Land, Fluss

Wie spielt man Stadt, Land, Fluss?

"Ernst" ist eine Lösung für:

Isogramme

Was ist ein Isogramm?

"Ernst" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.

Wortlisten

"Ernst" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Gestatte mir am Neujahrstag,
    dir zu verkünden, wie sehr ich dich mag,
    ich meine das ganz ernst und voller Dank, denn ohne dich wär',
    mein Leben sehr oft grau und leer.
  • zeige alle Grüße

Zitate

  • Ein gebildeter Mensch ist nicht der, den die Natur verschwenderisch behandelt hat; ein gebildeter Mensch ist der, der die Gaben, die er hat, gütig, weise und richtig, und auf die höchste Weise gebraucht: der dies mit Ernst will; der mit festen Augen hinsehen kann, wo es ihm fehlt, und einzusehen vermag, was ihm fehlt.

    Rahel Varnhagen von Ense (1771 - 1833)

  • Einen europäischen Krieg würde ich für ein Unglück halten, diesmal würde er furchtbar ernst

    August Bebel (1840 - 1913)

  • Wenn wir aber mit festem Willen die Kräfte und Werte bejahen, die auf den Höhepunkten unseres inneren Lebens als unser höchstes Gut, ja als unser eigentliches Selbst ausstrahlen, wenn wir den Ernst und den Mut haben, sie als das Wichtigste gelten zu lassen und nach ihnen das Leben einzurichten, so werden wir Gottes gewiß werden.

    Adolf von Harnack (1851 - 1930)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Ernst" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Ernst" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Stimmen aus der Community
  • Deine Stimme zählt: Hilf mit, die Sprachnudel noch besser zu machen. → Wortmeldung abgeben
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht - ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.

Geprüfte Qualität

Dieser Wörterbucheintrag wurde von einem Lexikografen überprüft und trägt unser offizielles Prüfsiegel für geprüfte sprachliche Qualität:

verifizierter Eintrag (SM, 07/2024