Ernst

• Kategorie: Toponym

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Ernst

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Ernst, kein Plural

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Ernst"?

[1] Gemeinde im Landkreis Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz, Deutschland
[2] Katastralgemeinde der Gemeinde Kottes-Purk, Niederösterreich

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Ernst , 2. Ernst , 3. Ernst

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Ernst" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Ernst" umfasst 5 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Ernst"

enthält einen Vokal und 4 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Beispiele

Beispielsätze

  • Ich komme aus Ernst.
  • das mittelalterliche Ernst

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɛʁnst

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Ernst" eher als positiv oder negativ wahr?

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Ernst" ist ein Isogramm.

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Gestatte mir am Neujahrstag,
    dir zu verkünden, wie sehr ich dich mag,
    ich meine das ganz ernst und voller Dank, denn ohne dich wär',
    mein Leben sehr oft grau und leer.
  • zeige alle Grüße

Zitate

  • Rohe Kräfte können nur durch die Vernunft geregelt werden; es gehört aber eine wirkliche Gegenmacht, d.i. Klugheit, Ernst und die ganze Kraft der Güte dazu, sie in Ordnung zu setzen und mit heilsamer Gewalt darin zu erhalten.

    Johann Gottfried von Herder (1744 - 1803)

  • Ein gebildeter Mensch ist nicht der, den die Natur verschwenderisch behandelt hat; ein gebildeter Mensch ist der, der die Gaben, die er hat, gütig, weise und richtig, und auf die höchste Weise gebraucht: der dies mit Ernst will; der mit festen Augen hinsehen kann, wo es ihm fehlt, und einzusehen vermag, was ihm fehlt.

    Rahel Varnhagen von Ense (1771 - 1833)

  • Wenn's Euch mit dem und jenem wirklich Ernst ist, und es Dir so recht durch Mark und Bein geht, so lasse Du's durchgehen, und danke Gott dafür, und sage niemanden davon.

    Matthias Claudius (1740 - 1815)

  • Einen europäischen Krieg würde ich für ein Unglück halten, diesmal würde er furchtbar ernst

    August Bebel (1840 - 1913)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Ernst" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Ernst" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet