Gerste verifizierter Eintrag (SM, 02/2024) Kategorie: Pflanzen 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Gerste"? [1] eine gedeihende Getreidepflanze (Hordeum spp.) mit kurzem Halm und langen Grannen, deren Körner besonders zum Bierbrauen und zu Futterzwecken verwendet werden [2] Frucht von [1] Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise seit dem 9. Jahrhundert bezeugt; althochdeutsch: gerstaaus; mittelhochdeutsch: gerste; vergleiche auch altsächsisch: gersta; mittelniederländisch: gherste, gheerste, garste; niederländisch: gerst; alle aus germanisch: *gerstō oder es besteht auch eine Verbindung zu dem Germanischen *ger- "Spieß" wegen seiner 'spitzen' langen Grannen. Erwogen wird Verwandtschaft mit dem lateinischen hordeum "Gerste" und albanischen dritḣë "Getreide". Erschließbar ist indoeuropäisches *g̑herzd(h), *g̑hṛzd(h) "Stachliges, Grannenkorn"; vergleiche griechisch: κριθή (krithē) → grc "Gerste"; litauisch: gìrsa ; lettisch: dzirši "Rispengras". Da einige germanische Sprachen andere Namen für Gerste aufweisen (gotisch: barizeins "aus Gerste"; abgeleitet von *bariz-; altenglisch bere "Gerste"; altnordisch barr → non "Getreide"), darf in der hier genannten Gruppe wohl eine gemeinsame Neuerung gesehen werden. Vergleicht man altindische हर्षते (hárṣatē) – Wurzel हृष् (hṛṣ) – "ist erregt oder ungeduldig, freut sich; auch: steht zu Berge, starrt (vom Haar)", griechisch: χέρσος (chersos) → grc "Festland, trockenes, unfruchtbares, unbebautes Land", lateinisch horrēre "emporstarren, starr sein" und altenglisch: gors, gorst, englisch gorse "Stechginster", so ergibt sich die indogermanische/indoeuropäische Wurzel *g̑her(s) "starren, beben", aus der Gerste und seine möglichen Verwandten ableitbar sind.(1)(2)(3) Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 933.Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 995.Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 1578. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Gerste Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Gers | te, Plural: Gers | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈɡɛʁstə Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Gerste"? erste Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Gerste": Nominativ Singular die Gerste Nominativ Plural die Gersten Genitiv Singular der Gerste Genitiv Plural der Gersten Dativ Singular der Gerste Dativ Plural den Gersten Akkusativ Singular die Gerste Akkusativ Plural die Gersten Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Botanik Kulinarik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Gerste" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Gerste" umfasst 6 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "Gerste" enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Gerste" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Gerste" belegt Position 24498 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Ins Bier dürfen nur Gerste, Wasser und Hopfen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Gerste" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Gerste": Getreide Gras Korn Nutzpflanze Samenkorn Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Gerste": Blattgerste Braugerste Futtergerste Rollgerste Sommergerste Wintergerste Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Gerste": zeige alle ❯ Synonyme für Gerste Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Gerste": 7 Die Berechnung basiert auf:∑ aus G(2), 2 × E(1) = 2, R(1), S(1), T(1)Insgesamt ergibt das 7 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Stadt, Land, Fluss Wie spielt man Stadt, Land, Fluss? "Gerste" ist eine Lösung für: Essen mit G Pflanze mit G Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "Gerste" lassen sich diese Wörter bilden: Regest Wortgruppen Phrasenbildungen bewegter Bürgersteig rollender Bürgersteig Gerstenkaltschale aus der Zisterne Wortlisten "Gerste" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Essen Essen mit G Nomen mit G Pflanze mit G Synonyme mit G Wörter mit 6 Buchstaben Wörter mit E am Ende Wörter mit ER Wörter mit G am Anfang Wörter mit GE am Anfang Wörter mit ST zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Sprichwörter Gerste und Malz, Gott erhalt's. zeige alle ❯ Sprichwörter Zitate Dieselbe Strecke Landes, welche als Wiese, d. h. als Viehfutter, zehn Menschen durch das Fleisch der darauf gemästeten Tiere aus zweiter Hand ernährt, vermag, mit Hirse, Erbsen, Linsen und Gerste bebaut, hundert Menschen zu erhalten und zu ernähren. Alexander von Humboldt (1769 - 1859) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Gerste" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Gerste" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Gerste" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!