Langohr
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Langohr"?
- [1] veraltet: langes Ohr
- [2] umgangssprachlich scherzhaft: zur Gattung der Pferde gehörendes (männliches) Huftier, das ein (je nach Art / Unterart) graues bis braunes, fahlgelbes bis ockerfarbenes oder rötliches bis rotbraunes Fell mit dunklem Aalstrich, eine kurze, aufrecht stehende Nackenmähne, lange Ohren und einen Quastenschwanz besitzt, und dessen domestizierte Vertreter als Nutz-, Last- und Reittier dienen (Asinus)
- [3] umgangssprachlich scherzhaft: jemand, der dumm, einfältig, unbeholfen, ungeschickt sowie, mitunter, störrisch ist oder ähnliche für das unter [2] beschriebene Tier typisch geltende Eigenschaften besitzt; jemand, der (aus Unvermögen Menschen oder Umstände richtig einzuschätzen) töricht handelt
- [4] umgangssprachlich scherzhaft: Vertreter aus der Familie der Hasen (Leporidae)
Wortherkunft & Verweise
- Der Name des Hasen (auch kleines Langohr) und des Esels (großes Langohr) entstammt wohl dem Rotwelschen, in dem er seit dem 16. Jahrhundert bezeugt ist.(1) (Zu vergleichen ist die ähnliche Benennung des Hasen durch spätlateinisches aurītus (zu lateinischem auris "Ohr") und des Esels durch die zugehörige lateinische Verkleinerungsform aurītulus ; adjektivisches aurītus "(in auffälliger Weise) mit Ohren versehen" dient zur Charakterisierung beider Tiere.(1)) Ab dem 18. Jahrhundert kommt der Gebrauch des Wortes (vor allem in der 2. bis 4. Bedeutung) dann häufiger vor.(2)
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Langohr"
- Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7 , Stichwort »Langohr«.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Lang | ohr, Plural: Lang | oh | ren
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈlaŋˌʔoːɐ̯
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Langohr":
Nominativ Singular 1 |
das Langohr |
Nominativ Singular 2 |
der Langohr |
Nominativ Plural |
die Langohren |
Genitiv Singular 1 |
des Langohres |
Genitiv Singular 1 |
des Langohrs |
Genitiv Singular 2 |
des Langohres |
Genitiv Singular 2 |
des Langohrs |
Genitiv Plural |
der Langohren |
Dativ Singular 1 |
dem Langohr |
Dativ Singular 1 |
dem Langohre |
Dativ Singular 2 |
dem Langohr |
Dativ Singular 2 |
dem Langohre |
Dativ Plural |
den Langohren |
Akkusativ Singular 1 |
das Langohr |
Akkusativ Singular 2 |
den Langohr |
Akkusativ Plural |
die Langohren |
Sprache
Sprachgebrauch
-
scherzhaft
-
umgangssprachlich
-
veraltet
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Langohr" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Langohr" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Langohr"
enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Langohr" belegt Position 39262 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Langohr" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Langohr" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Langohr":
Synonyme
Anderes Wort für "Langohr":
zeige alle ❯ Synonyme für Langohr
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Langohr": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus L(2), A(1), N(1), G(2), O(2), H(2), R(1)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Langohr" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"Langohr" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Langohr" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Langohr" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet