Mathematik Kategorie: Fremdwörter, Latinismen 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Mathematik"? Wortkarte Wortkarte für "Mathematik" [1] Wissenschaft, die selbstgeschaffene abstrakte Strukturen auf ihre Eigenschaften und Muster untersucht Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Abkürzungen Math. Kurzformen Mathe Wortherkunft & Verweise über lateinisch: (ars) mathematica von gleichbedeutend altgriechisch μαθηματική (τέχνη) (mathēmatikē (technē)); zu μάθημα (mathēma) → grc "das Gelernte, Kenntnis"(1) Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Seite 857. Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Mathematik" ist ein Latinismus. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Mathematik Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 4 Silbentrennung: Ma | the | ma | tik, kein Plural Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Matematik Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): matemaˈtiːk oder matemaˈtɪk oder mateˈmaːtɪk Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Mathematik"? Akrobatik Anthropomatik Automatik Aviatik Axiomatik Batik Dalmatik Diplomatik Dramatik Glossematik Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv, Singularetantum (nur im Singular) Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Mathematik": Nominativ Singular die Mathematik Genitiv Singular der Mathematik Dativ Singular der Mathematik Akkusativ Singular die Mathematik Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Mathematik Wissenschaft Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Mathematik" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Mathematik" umfasst 10 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) T 2-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 2-mal → 5,67% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) M 2-mal → 2,73% (gelegentlich) K 1-mal → 1,45% (selten) Konsonanten und Vokale "Mathematik" enthält 4 Vokale und 6 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Mathematik" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Mathematik" belegt Position 6226 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Wichtige Teilgebiete der Mathematik sind die Geometrie, die Arithmetik, die Algebra und die Stochastik. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Mathematik" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Arithmasthenie Dyskalkulie Kurzstrich Majuskelziffer Mediävalziffer Minuskelziffer Minusstrich Minuszeichen minus negatives Vorzeichen Normalziffer Rechenschwäche Rechenstörung Subtraktionszeichen Versalziffer Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Mathematik": Forschung Strukturwissenschaft Wissenschaft Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Mathematik": Algebra Analysis Funktionentheorie Geometrie Kombinatorik komplexe Analysis Kybernetik Logistik Mathematische Logik Mengenlehre Metamathematik Numerik Numerische Mathematik Planimetrie Probabilistik Rechenkunde Rechnen Statistik Stereometrie Stochastik symbolische Logik Topologie Trigonometrie Versicherungsmathematik Wahrscheinlichkeitslehre Wahrscheinlichkeitsrechnung Wahrscheinlichkeitstheorie Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Mathematik": zeige alle ❯ Synonyme für Mathematik Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Mathematik": 18 Die Berechnung basiert auf:∑ aus 2 × M(3) = 6, 2 × A(1) = 2, 2 × T(1) = 2, H(2), E(1), I(1), K(4)Insgesamt ergibt das 18 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Stadt, Land, Fluss Wie spielt man Stadt, Land, Fluss? "Mathematik" ist eine Lösung für: Hobby mit M Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen Technische Mathematik Symbolsprache der Mathematik Numerische Mathematik Wortlisten "Mathematik" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Hobby mit M Hobbys Nomen mit M Singularetantum Synonyme mit M Wörter mit 10 Buchstaben Wörter mit AT Wörter mit EM Wörter mit HE Wörter mit IK am Ende Wörter mit K am Ende Wörter mit M am Anfang Wörter mit MA Wörter mit TH Wörter mit TI zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Die Mathematik ist eine gar herrliche Wissenschaft, aber die Mathematiker taugen oft den Henker nicht. Es ist fast mit der Mathematik, wie mit der Theologie. So wie die der letztern Beflissenen, zumal wenn sie in Ämtern stehen, Anspruch auf einen besondern Kredit von Heiligkeit und eine nähere Verwandtschaft mit Gott machen, obgleich sehr viele darunter wahre Taugenichtse sind, so verlangt sehr oft der so genannte Mathematiker für einen tiefen Denker gehalten zu werden, ob es gleich darunter die größten Plunderköpfe gibt, die man nur finden kann, untauglich zu irgend einem Geschäft, das Nachdenken erfordert, wenn es nicht unmittelbar durch jene leichte Verbindung von Zeichen geschehen kann, die mehr das Werk der Routine, als des Denkens sind. Georg Christoph Lichtenberg (1742 - 1799) Mathematik ist wie Gottseligkeit und wie diese nicht jedermanns Sache. Jakob Kraus (1753 - 1807) Die Mathematik ist eine Art Spielzeug, welches die Natur uns zuwarf zum Troste und zur Unterhaltung in der Finsternis. Jean-Baptist le Rond d'Alembert (1717 - 1783) Es gibt in der Mathematik keinen zuverlässigeren gewissen Satz, als dieser ist, daß auf je mehrere Lose man sein Geld wagt, desto wahrscheinlicher man es verlieren wird. Adam Smith (1723 - 1790) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Mathematik" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Mathematik" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Mathematik" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!