Ritter

  • Kategorie: Nachname
Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Ritter"?

[1] deutscher Familienname

Wortherkunft & Verweise

  1. Übername zu mittelhochdeutsch riter "Ritter" für einen solchen oder jemanden, der in irgendeinem Verhältnis zu einem Ritter stand(1)(2)
  2. vom Hausnamen "zum Ritter"(2)
  1. Rosa Kohlheim, Volker Kohlheim: Duden Familiennamen. Herkunft und Bedeutung. Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG, Mannheim 2000, ISBN 3-411-70851-4 
  2. Kaspar Linnartz: Unsere Familiennamen. Zehntausend Berufsnamen im Abc erklärt. 1. Auflage. Band 1, Ferdinand Dümmler Verlag, Bonn und Berlin 1936 

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Ritter

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Rit | ter, Plural: Rit | ters

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Riter

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁɪtɐ

Grammatik

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Geschichte
  • Militärwesen

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Ritter" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Ritter" umfasst 6 Buchstaben.

:

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
I 1-mal 7,66% (mäßig häufig)
R 2-mal 7,01% (mäßig häufig)
T 2-mal 6,03% (mäßig häufig)

Konsonanten und Vokale

"Ritter"

enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Was bedeutet Worthäufigkeit?

Der Begriff "Ritter" wird kaum im Sprachgebrauch verwendet.

Beispiele

Beispielsätze

Für "Ritter" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Ritter" eher als positiv oder negativ wahr?

Homonyme

Was ist ein Homonym?

Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Nicht wie die Ritter, welche mit goldenen Sporen einherstolzieren, die von den Kaisern mit Gunst und Torheit zu Rittern geschlagen sind. Die echten Ritter sind vom harten Geschick geschlagen und geprägt, ihr Sporn ist die Treue und ihr Schwert ist der Glauben an das ewige Bestehen der Geschlechter und, daß dieselbe Herrlichkeit aus dem Stamme immerdar wiedergeboren werde.

    Achim von Arnim (1781 - 1831)

  • Helft, Ritter, wenn ihr Ritter seid, seid Retter!

    Friedrich Rückert (1788 - 1866)

  • Der Teufel is überhaupt nicht das Schlechteste, ich laß mich lieber mit ihm als mit manchem Menschen ein. Er ehrt das Alter, seine Großmutter steht hoch in Ansehen bei ihm, das is halt a schöner Charakterzug. Er halt aufn Handschlag, man siehts, daß er viel mit die Ritter z' tun g'habt, er erfüllt seine Verträge weit prompter als manch irdischer Schmutzian; freilich nachher am Verfallstag, da kommt er auf d' Minuten, Schlag zwölfe, holt sich seine Seel und geht wieder schön ordntlich nach Haus in seine Höll; 's is halt a Geschäftsmann, wie sich's gehört.

    Johann Nepomuk Nestroy (1801 - 1862)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Ritter" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Ritter" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Stimmen aus der Community
  • Deine Stimme zählt: Hilf mit, die Sprachnudel noch besser zu machen. → Wortmeldung abgeben
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht - ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.