Unsinn
• Kategorie: Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Unsinn
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Un | sinn, kein Plural
Häufige Rechtschreibfehler
- Unsin
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Unsinn"?
Wortherkunft & Verweise
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Präfix un- und dem Substantiv Sinn
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Unsinn" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Unsinn" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Unsinn"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Unsinn" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Unsinn" belegt Position 7401 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Unsinn |
---|---|
Genitiv Singular | des Unsinns |
Genitiv Singular | des Unsinnes |
Dativ Singular | dem Unsinn |
Dativ Singular | dem Unsinne |
Akkusativ Singular | den Unsinn |
Beispiele
Beispielsätze
- Was für einen Unsinn sie da wieder von sich gibt!
- Du glaubst wohl auch jeden Unsinn, oder?
- Das ist doch Unsinn! Nun geh mal wieder nach Hause und sprich mit deinen Eltern.
- Unsinn! So geht das nicht, schau mal hier, wie man das macht.
- Was machst du da wieder für einen Unsinn?
- Der Junge hat den lieben langen Tag nur Unsinn im Kopf.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʊnzɪn
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Unsinn" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "Unsinn" wird überwiegend negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für UnsinnWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Unsinn" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- blühender Unsinn
- blanker Unsinn
- glatter Unsinn
- Unsinn erzählen
- Unsinn machen
- Unsinn treiben
- Unsinn verzapfen
- red' keinen Unsinn
- Unsinn / Dummheiten anstellen
- unsinnige Geldausgabe
- nichts als Unsinn im Kopf haben
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- blühender Unsinn
- zeige alle ❯ Redewendungen
Wünsche
- Händchen, die viel Unsinn machen,
manches Kind wird schnell zum Drachen.
Doch nun sollt ihr erst mal die nächtlichen Brüllattacken überstehen
und schon früh morgens schöne Runden mit dem Kinderwagen drehen! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Was das Leben so mühevoll und oft so hoffnungslos macht, das ist nicht einmal die Existenz des Unsinns und der Lüge in all ihren Formen und Graden; – das Schlimmere ist, daß wir immer wieder genötigt, ja manchmal sogar geneigt sind, uns mit dem Unsinn auseinanderzusetzen, als wenn ihm ein Sinn zu eigen – und mit der Lüge zu paktieren, als wenn sie guten Glaubens oder gar die Wahrheit selber wäre.
Arthur Schnitzler (1862 - 1931)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Unsinn" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Unsinn" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren