absurd
• Kategorie: Negative Adjektive, Latinismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- absurd
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: ab | surd, Komparativ ab | sur | der, Superlativ am ab | sur | des | ten
Häufige Rechtschreibfehler
- apsurd
- absurt
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "absurd"?
- [1] widersinnig, dem gesunden Menschenverstand widersprechend, abwegig, sinnlos
Wortherkunft & Verweise
- Anfang des 17. Jahrhunderts aus gleichbedeutend lateinisch ab-surdus entlehnt, dies bedeutet eigentlich "misstönend".(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "absurd", Seite 8.
Lehnwort
"absurd" ist ein Latinismus.Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"absurd" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"absurd" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"absurd"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "absurd" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "absurd" belegt Position 5369 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | absurd |
---|---|
Komparativ | absurder |
Superlativ | am absurdesten |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Vorschläge scheinen mir allesamt vollkommen absurd zu sein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): apˈzʊʁt
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "absurd"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "absurd" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "absurd" wird einigermaßen negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- absurd
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für absurdRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"absurd" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"absurd" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit A
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Adjektive
- Adjektive mit A
- Negative Adjektive
- Synonyme mit A
- Latinismen
- Fremdwörter
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Liebe und Hass verfälschen unser Urteil gänzlich: an unseren Feinden sehen wir nichts, als Fehler, an unseren Lieblingen lauter Vorzüge, und selbst ihre Fehler scheinen uns liebenswürdig. Eine ähnliche geheime Macht übt unser Vorteil, welcher Art er auch sei, über unser Urteil aus: was ihm gemäß ist, erscheint uns alsbald billig, gerecht, vernünftig; was ihm zuwider läuft, stellt sich uns, im vollen Ernst, als ungerecht und abscheulich, oder zweckwidrig und absurd dar.
Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "absurd" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "absurd" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren