Wehe

Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Wehe"?

[1] Deutschland: durch den Wind aufgewehte, zusammengewehte Anhäufung, vor allem von Schnee oder Sand

Wortherkunft & Verweise

Es handelt sich um eine seit dem 18. Jahrhundert(1) bezeugte explizite Ableitung zum Verb wehen.(2)
  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Wehe²"
  2. Autorenteam unter der Leitung von Christa Dürscheid, Stephan Elspaß und Arne Ziegler: Wächte, Wechte / Wehe. In: Variantengrammatik des Standarddeutschen.. 12. Dezember 2018, abgerufen am 20. Juli 2019.

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Wehe

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: We | he, Plural: We | hen

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈveːə

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?

Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Wehe":

Nominativ Singular die Wehe
Nominativ Plural die Wehen
Genitiv Singular der Wehe
Genitiv Plural der Wehen
Dativ Singular der Wehe
Dativ Plural den Wehen
Akkusativ Singular die Wehe
Akkusativ Plural die Wehen

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Wehe" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Wehe" umfasst 4 Buchstaben.

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 2-mal 17,22% (sehr häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)
W 1-mal 1,83% (selten)

Konsonanten und Vokale

"Wehe"

enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

Für "Wehe" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Wehe" eher als positiv oder negativ wahr?

Homonyme

Was ist ein Homonym?

Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Oberbegriffe von "Wehe":

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Unterbegriffe von "Wehe":

Buchstabenspiele

Scrabble

Was ist Scrabble?
  • Buchstabenwert für "Wehe": 7
    • Die Berechnung basiert auf:
      ∑ aus W(3), 2 × E(1) = 2, H(2)
      Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
  • Tipp: Wortfinder für Scrabble nutzen!

Wortlisten

"Wehe" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

Zitate

  • Hast du, habe ich nur so lange das Recht zu leben, solange wir produktiv sind? Wenn man den Grundsatz aufstellt und anwendet, daß man den »unproduktiven« Mitmenschen töten darf, dann wehe uns allen, wenn wir alt und altersschwach werden!

    Clemens August Graf von Galen (1878 - 1946)

  • Wehe dem, der ein Kind in Furcht erzieht, und wenn es die Furcht vor Gott wäre! Denn er schändet unabsehbare Menschengeschlechter.

    Walther Rathenau (1867 - 1922)

  • Wehe der Liebe, die an den Blicken der Menschen stirbt.

    Frank Wedekind (1864 - 1918)

  • Alles stolze Lachen und alles wehe Weinen verweht im Winde, ja alles, was heute groß und trotzig ist und zum Anbeten schön oder zum Verzweifeln schrecklich, ist flüchtiger als der Wind; denn der Wind weht jeden Tag, und was unser ist, ist eine kleine Weile, verschwindet in Vergessenheit und kehrt nie wieder.

    Paul Keller (1873 - 1932)

  • Wehe dem Lande, das sich vor Reden und Rednern zu fürchten hat.

    Christian Dietrich Grabbe (1801 - 1836)

  • Wehe einem jeden, der nicht sein Schicksal an dasjenige der öffentlichen Gemeinschaft bindet.

    Gottfried Keller (1819 - 1890)

  • Wehe denen, die sich weigern zu folgen, wenn das Licht sie ruft.

    Fritz Werner (1827 - 1908)

  • zeige alle Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Wehe" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Wehe" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht – ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.