West
• Kategorie: Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- West
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: West, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "West"?
- [1] Navigation, Seefahrt, Kurzform für: Haupthimmelsrichtung Westen
- [2] Politik, Wirtschaft: Weltteil, zu dem sich unter anderem die nordamerikanischen und westeuropäischen Länder zählen
- [3] Geografie: Bestimmungswort zu einem Toponym, das dessen westliche Lage im Verhältnis zu etwas beschreibt
1. West
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- im Frühneuhochdeutsch des 15. Jahrhunderts aus Komposita des Mittelhochdeutschen(1)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "West"
Sprache
Sprachgebrauch
- Geografie
- Politik
- Wirtschaft
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"West" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"West" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"West"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "West" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "West" belegt Position 2089 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | West |
---|
Beispiele
Beispielsätze
- auf Kurs West gehen
- Wir halten jetzt Kurs West, bis wir auf offenem Meer sind.
- Ein Konflikt West gegen Ost ist nicht im Sinne der gesamten Menschheit.
- Bekannt ist vielen das Londoner West End.
- Die Raststätte liegt an der Autobahnauffahrt Hamburg-West.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vɛst
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "West"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "West" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- west
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für WestRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"West" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"West" am Anfang
- Westafrika
- Westafrikaner
- westafrikanisch
- Westarmenisch
- Westasien
- Westatlantik
- westatlantisch
- Westausgang
- Westaustralien
- Westauto
- Westbahnhof
"West" mittig
- awestisch
- Kornwestheim
- Nordwestafrika
- Nordwestatlantik
- nordwestatlantisch
- NordWestBahn
- nordwestdeutsch
- nordwesteuropäisch
- Nordwestküste
- nordwestlich
- Nordwestpassage
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Westfälischer Friede
- West Virginia
- Wilder Westen
- Berlin (West)
- westliche Länge
- westgermanische Sprache
- Porta Westfalica
- eine weiße Weste haben
- westslawische Sprache
- West Berawan
- Westfälischer Frieden
Kategorien
- Wörter mit W
- Wörter mit st
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit W
- Synonyme mit W
- Politik
- Wirtschaft
- Singularetantum
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "West" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "West" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, Openthesaurus, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.