Wikipedia
• Kategorie: Anglizismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Wikipedia
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Wi | ki | pe | dia, Plural 1: Wi | ki | pe | di | en, Plural 2: Wi | ki | pe | di | as
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Wikipedia"?
- [1] Internet: ein Projekt zur Erstellung einer internetbasierten, freien Enzyklopädie
- [2] Internet: der Eigenname für im Rahmen des Projektes [1] im Aufbau befindliche, freie Enzyklopädien in zahlreichen Sprachen, basierend auf einem Wiki (Software)
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- Das Wort wurde nach dem Jahr 2000 gebildet und ist eine Zusammensetzung aus dem Substantiv Wiki (vom hawaiischen Wort wikiwiki (schnell)) und dem Suffix -pedia, einem Wortbestandteil aus dem englischen Wort encyclopedia (Enzyklopädie). Der Name wurde ursprünglich im englischen Sprachraum (USA) gebildet und anschließend aufgrund der internationalen Ausrichtung des Projekts in zahlreiche Sprachen übernommen.(1)
- Wikipedia-Artikel "Wikipedia" (Stabilversion)
Lehnwort
"Wikipedia" ist ein Anglizismus.Sprache
Sprachvarietät
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Wikipedia" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Wikipedia" umfasst 9 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Wikipedia"enthält 5 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Wikipedia" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Wikipedia" belegt Position 6280 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Wikipedia |
---|---|
Nominativ Plural 1 | Wikipedien |
Nominativ Plural 2 | Wikipedias |
Genitiv Singular | der Wikipedia |
Genitiv Plural 1 | Wikipedien |
Genitiv Plural 2 | Wikipedias |
Dativ Singular | der Wikipedia |
Dativ Plural 1 | Wikipedien |
Dativ Plural 2 | Wikipedias |
Akkusativ Singular | die Wikipedia |
Akkusativ Plural 1 | Wikipedien |
Akkusativ Plural 2 | Wikipedias |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Wikipedia ist die für mich interessanteste Entdeckung im Internet.
- Die Wikipedia ist nur eines der zahlreichen Wikis, aber das bekannteste und erfolgreichste, das es gibt.
- Nach dem Erfolg des Wikipedia-Projekts haben viele Firmen und Institutionen erkannt, wie auch für sie ein Wiki als Plattform zur Zusammenarbeit nützlich sein könnte.
- In Anlehnung an frühere Projekte zur Erstellung einer Online-Enzyklopädie – wie Interpedia, GNUPedia oder Nupedia – nannte Jimmy Wales sein Wiki-basiertes Enzyklopädieprojekt Anfang 2001 Wikipedia.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌvɪkiˈpeːdi̯a ˌvikiˈpeːdi̯a
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Wikipedia"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Wikipedia" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für WikipediaWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Wikipedia" am Anfang
Kategorien
- Wörter mit W
- Wörter mit a am Ende
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit W
- Synonyme mit W
- Anglizismen
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Wikipedia" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Wikipedia" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- WWW
- WDR
- Westdeutscher Rundfunk
- Weltkarte
- Waschmaschine
- Waffelteig
- Witz
- weihnachten
- Weihnacht
- Weihnachten
Quellen & Autoren