Wolf

• Kategorie: Toponym, Singularetantum

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Wolf

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Wolf, kein Plural

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Wolf"?

[1] schwarzwäldisch: Kurzform für die Wolfach, ein Fluss im Schwarzwald

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Wolf , 2. Wolf , 3. Wolf , 4. Wolf

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Geografie

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Wolf" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Wolf" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Wolf"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Wolf
Genitiv Singular der Wolf
Dativ Singular der Wolf
Akkusativ Singular die Wolf

Beispiele

Beispielsätze

  • Wir überquerten die Wolf.
  • Die Kinder versuchten, in der Wolf zu baden.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): vɔlf

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Wolf" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • wolf

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Wolf" ist ein Isogramm.

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • jemanden durch den Wolf drehen
  • sich den Wolf laufen
  • sich einen Wolf laufen
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Der Wolf raubt nur, um zu fressen, der Mensch aber raubt aus Habsucht und Neid.
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Glauben und Wissen vertragen sich nicht wohl im selben Kopfe: sie sind darin wie Wolf und Schaf in einem Käfig; und zwar ist das Wissen der Wolf, der den Nachbarn aufzufressen droht.

    Arthur Schopenhauer (1788 - 1860)

  • Ein Wolf selbst zeugte für mich und sprach: „Du heulst besser noch als wir Wölfe!“

    Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Wolf" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Wolf" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet