Zwei
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Zwei
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Zwei, Plural: Zwei | en
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Zwei"?
- [1] Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Eins und der Drei
- [2] die Ziffer Zwei (2, ٢, 二, 貳)
- [3] in Deutschland: „gut“, die zweitbeste Zeugnisnote
- [4] zwei Augen auf einem Würfel
Wortherkunft & Verweise
- Substantivierung des Zahlworts zwei
Sprache
Sprachgebrauch
- Mathematik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Zwei" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Zwei" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Zwei"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Zwei" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Zwei" belegt Position 61355 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Zwei |
---|---|
Nominativ Plural | die Zweien |
Genitiv Singular | der Zwei |
Genitiv Plural | der Zweien |
Dativ Singular | der Zwei |
Dativ Plural | den Zweien |
Akkusativ Singular | die Zwei |
Akkusativ Plural | die Zweien |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Zwei ist die einzige gerade Primzahl.
- Die Zahl 22 besteht aus zwei Zweien.
- Die gute Nachricht: Ich habe eine Zwei in Englisch!
- Ich werf' dauernd Zweien!
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): t͡svaɪ̯
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Zwei"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Zwei" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ZweiRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Zwei" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Zwei" am Anfang
- zweiachsig
- Zweiakter
- zweiarmig
- zweibasig
- zweibasisch
- Zweibeiner
- zweibeinig
- Zweibettzimmer
- zweiblättrig
- Zweibrücken
- Zweibund
"Zwei" mittig
- Abzweigbahnhof
- Abzweigdose
- Abzweigung
- anzweifelbar
- anzweifeln
- bezweifeln
- eintausendzweihundert
- entzweibrechen
- entzweigegangen
- entzweigehen
- entzweihacken
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen
- die zweite Geige spielen
- zwei linke Hände haben
- Zweiter Weltkrieg
- Zweisporiger Egerling
- in zweiter Linie
- Zweites Gesicht
- jeden Pfennig zweimal umdrehen
- jeden Pfennig zweimal umdrehen müssen
- mit zweierlei Maß messen
- auf keinen grünen Zweig kommen
Kategorien
- Wörter mit Z
- Wörter mit ei
- Wörter mit i am Ende
- Wörter mit 4 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit Z
- Synonyme mit Z
- Mathematik
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen können
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Zwei Kapitäne bringen ein Schiff zum Sinken.
- Zwei Dinge sind Zeichen von Schwäche: Schweigen, wenn man reden müsste, und sprechen, wenn man schweigen sollte.
- Zwei Regeln für Erfolg im Leben: erzähle nicht alles.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Verliebten sich zwei bei Dinner und Kerzen,
das Resultat dieser Liebe kam nach 9 Monaten.
In Mamis Bauch da war noch Platz,
nun seid ihr also Eltern von einem kleinen Schatz! - Zwei Seelenverwandte, die sich 50 Jahre lang lieben,
schweben auch zur Goldenen Hochzeit noch auf Wolke sieben.
Amors Liebeszauber soll euch auch in Zukunft begleiten,
euch noch enger zusammenschweißen zu allen Zeiten. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Vollkommener Mut und vollkommene Feigheit sind zwei Extreme, die selten vorkommen.
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680)
- Zwei Dinge pflegen den Menschen um den Verstand zu bringen: die Liebe und das Nachdenken über das Wesen des Geldes.
William Ewart Gladstone (1809 - 1898)
- Wir sitzen mit unsern Gefühlen meistens zwischen zwei Stühlen.
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
Zungenbrecher
- Zwischen zwei Zwetschgenzweigen zwitschern zwei zwitschernde Schwalben.
- Zwei Ziegen zogen zum Zoo.
- Zwei Schweizer schweißen schwitzend.
- Zwei Schweizer schwitzen beim Schweißen - beim Schweißen schwitzen zwei Schweizer.
- Zwei Ziegen zogen zum Zoo.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Zwei" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Zwei" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.391
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.405
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren