Zwei 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Zwei"? [1] Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Eins und der Drei [2] die Ziffer Zwei (2, ٢, 二, 貳) [3] in Deutschland: „gut“, die zweitbeste Zeugnisnote [4] zwei Augen auf einem Würfel Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise Substantivierung des Zahlworts zwei Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Zwei Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Zwei" ist nicht trennbar, Plural: Zwei | en Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): t͡svaɪ̯ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Zwei"? Abdeckerei Abgötterei Abtei Akelei Aktmalerei Alfanzerei Allerlei Altai Ammei Andächtelei Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Zwei": Nominativ Singular die Zwei Nominativ Plural die Zweien Genitiv Singular der Zwei Genitiv Plural der Zweien Dativ Singular der Zwei Dativ Plural den Zweien Akkusativ Singular die Zwei Akkusativ Plural die Zweien Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Mathematik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Zwei" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Zwei" umfasst 4 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) W 1-mal → 1,83% (selten) Z 1-mal → 1,13% (selten) Konsonanten und Vokale "Zwei" enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Zwei" wird selten im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Zwei" belegt Position 61355 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Die Zwei ist die einzige gerade Primzahl. Die Zahl 22 besteht aus zwei Zweien. Die gute Nachricht: Ich habe eine Zwei in Englisch! Ich werf' dauernd Zweien! Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Zwei" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Zwei": Ganzzahl Primzahl Schulnote Zahlzeichen Zensur Ziffer Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Zwei": zeige alle ❯ Synonyme für Zwei Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Zwei": 8 Die Berechnung basiert auf:∑ aus Z(3), W(3), E(1), I(1)Insgesamt ergibt das 8 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "Zwei" lassen sich diese Wörter bilden: Weiz Isogramme Was ist ein Isogramm? "Zwei" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen die zweite Geige spielen zwei linke Hände haben Zweiter Weltkrieg Zweisporiger Egerling in zweiter Linie Zweites Gesicht jeden Pfennig zweimal umdrehen jeden Pfennig zweimal umdrehen müssen mit zweierlei Maß messen auf keinen grünen Zweig kommen Wortlisten "Zwei" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit Z Synonyme mit Z Wörter mit 4 Buchstaben Wörter mit EI am Ende Wörter mit I am Ende Wörter mit Z am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen nicht auf zwei Hochzeiten gleichzeitig tanzen können zeige alle ❯ Redewendungen Sprichwörter Zwei Kapitäne bringen ein Schiff zum Sinken. Zwei Dinge sind Zeichen von Schwäche: Schweigen, wenn man reden müsste, und sprechen, wenn man schweigen sollte. Zwei Regeln für Erfolg im Leben: erzähle nicht alles. zeige alle ❯ Sprichwörter Wünsche Verliebten sich zwei bei Dinner und Kerzen, das Resultat dieser Liebe kam nach 9 Monaten. In Mamis Bauch da war noch Platz, nun seid ihr also Eltern von einem kleinen Schatz! Zwei Seelenverwandte, die sich 50 Jahre lang lieben, schweben auch zur Goldenen Hochzeit noch auf Wolke sieben. Amors Liebeszauber soll euch auch in Zukunft begleiten, euch noch enger zusammenschweißen zu allen Zeiten. zeige alle ❯ Wünsche Zitate Vollkommener Mut und vollkommene Feigheit sind zwei Extreme, die selten vorkommen. François de La Rochefoucauld (1613 - 1680) Zwei Dinge pflegen den Menschen um den Verstand zu bringen: die Liebe und das Nachdenken über das Wesen des Geldes. William Ewart Gladstone (1809 - 1898) Wir sitzen mit unsern Gefühlen meistens zwischen zwei Stühlen. Kurt Tucholsky (1890 - 1935) zeige alle ❯ Zitate Zungenbrecher Zwischen zwei Zwetschgenzweigen zwitschern zwei zwitschernde Schwalben. Zwei Ziegen zogen zum Zoo. Zwei Schweizer schweißen schwitzend. Zwei Schweizer schwitzen beim Schweißen - beim Schweißen schwitzen zwei Schweizer. Zwei Ziegen zogen zum Zoo. zeige alle ❯ Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Zwei" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Zwei" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Zwei" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!