ausgehen 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "ausgehen"? [1] allgemein: das Haus verlassen; nach draußen gehen, um etwas zu tun [a] speziell: besonders abends (mit jemandem) zu einer Veranstaltung oder in ein Lokal gehen [2] zu Ende gehen, zur Neige gehen [3] (Feuer oder Kunstlicht wie Straßenlaternen) erlöschen [4] (Geräte) ihre Funktion einstellen [5] von etwas ausgehen: etwas von vornherein annehmen; etwas als Ausgangshypothese haben [6] von jemandem ausgehen: durch jemanden entstehen; von jemandem stammen [7] in einer bestimmten Art und Weise enden [8] Österreich, reflexiv, meist unpersönlich: in genügender Menge zur Verfügung stehen [9] auf etwas ausgehen: sich etwas zum Ziel gesetzt haben, es auf etwas abgesehen haben [a] Recht: durch aktives Handeln auf die Erreichung seiner Ziele hinwirken Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise Ableitung (Derivation) des Verbs gehen mit dem Präfix aus- Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung ausgehen Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: aus | ge | hen, Präteritum ging aus, Partizip II aus | ge | gan | gen Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʊ̯sˌɡeːən Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "ausgehen"? herausgehen hinausgehen vorausgehen Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Reflexive Verben unregelmäßige Verben Verb Flexion Was ist Flexion? Konjugation von "ausgehen": Präsens ich gehe aus Präsens du gehst aus Präsens er, sie, es geht aus Präteritum ich ging aus Partizip II ausgegangen Konjunktiv II ich ginge aus Imperativ Singular geh aus Imperativ Singular gehe aus Imperativ Plural geht aus Hilfsverb sein Sprache Sprachvarietät Was ist eine Sprachvarietät? Österreichisches Deutsch Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? unpersönlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Recht Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "ausgehen" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "ausgehen" umfasst 8 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "ausgehen" enthält 4 Vokale und 4 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "ausgehen" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "ausgehen" belegt Position 1319 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Uns gehen in Deutschland langsam die Medikamente aus. Er ging noch spät aus. [1a] Ich gehe nicht in die Disko, weil ich tanzen will, sondern weil ich ausgehen will. Bei dem Ansturm ging uns schon nach einer Stunde das Gemüse aus. Leg immer genug Holz nach, damit das Feuer nicht ausgeht. Den Stromausfall bemerkte ich sofort, als der Fernseher und das Licht ausgingen. Ich gehe davon aus, dass mir mindestens die Hälfte der Wähler ihre Stimme gibt. Die Aggressionen gehen hauptsächlich von Seiten ihres Mannes aus. Trotz einiger Rückschläge ging die Sache noch glimpflich aus. Wie ist das Fußballspiel ausgegangen? - Das Spiel ist 0:1 ausgegangen. Geht sich noch eine Partie Karten aus? Das sollte sich eigentlich ausgehen. Die Händler auf dem Markt werden, wenn sie nicht auf Betrug ausgehen, eine dem neuen Gesetz entsprechende Kassenführung einführen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "ausgehen" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: aktiv sein auf die Piste gehen auf die Straße gehen auf die Straße treten ausgehen das Haus verlassen die Wohnung verlassen feiern gehen hinausgehen losziehen nach draußen gehen nicht nur vor dem Fernseher sitzen nicht zu Hause versauern rausgehen tanzen gehen um die Häuser ziehen Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "ausgehen": angehen dazukommen entflammen Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "ausgehen": zeige alle ❯ Synonyme für ausgehen Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "ausgehen": 10 Die Berechnung basiert auf:∑ aus A(1), U(1), S(1), G(2), 2 × E(1) = 2, H(2), N(1)Insgesamt ergibt das 10 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen leer ausgehen ausgehen wie das Hornberger Schießen darüber hinausgehen von jemandes Loyalität ausgehen ausgehen können von auf Betrug ausgehend darüber hinausgehend über das normale Maß hinausgehen davon ausgehen davon ausgehen können mit dem Hund rausgehen Wortlisten "ausgehen" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Synonyme mit A Verben mit A Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit A am Anfang Wörter mit AU am Anfang Wörter mit AUS am Anfang Wörter mit EH Wörter mit EN am Ende Wörter mit GE Wörter mit GEH Wörter mit HE Wörter mit N am Ende Wörter mit US Wortfamilie gehen zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen ausgehen wie das Hornberger Schießen zeige alle ❯ Redewendungen Zitate Um zu erproben, welch ein lästiges Geschenk des Himmels der Verstand sei, muß man täglich mit einem Schirme ausgehen und am Ende des Jahres die unvorhergesehenen Regentage zählen. Ludwig Börne (1786 - 1837) Ein wahrhafter Adelsmensch haßt die Sklaverei in jeder Form, am meisten die, die von ihm selbst ausgehen könnte. Hermann Löns (1866 - 1914) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "ausgehen" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "ausgehen" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "ausgehen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!