Bombe verifizierter Eintrag (SM, 12/2023) 5 2 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Bombe"? Wortkarte für "Bombe" [1] Waffe: Kampfmittel, das eine Explosion verursacht (selbst explodiert) [2] Vulkanismus: bei einen Vulkanausbruch herausgeschleuderter Pyroklast mit einem Durchmesser von mehr als 64 mm [3] Feuerwerk: aus einem Mörser abgeschossener Effektkörper [4] Schiffbau: stromlinienförmiges Gewicht am Kiel von Segelyachten [5] kugelförmige Süßspeise Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise im 17. Jahrhundert entlehnt aus französisch bombe mit selbiger Bedeutung, aus italienisch bomba , aus vulgärlateinisch bombus "Lärm", aus lateinisch bombus "tiefes Summen, Brummen", aus griechisch βόμβος (bómbos) → grc "dumpfes Getöse", lautmalend(1)(2) Wahrig Herkunftswörterbuch "Bombe" auf wissen.deFriedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Bombe", Seite 139. Gefällt dir der Begriff? 5 2 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Bombe Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Bom | be, Plural: Bom | ben Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈbɔmbə Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Bombe"? Hekatombe Katakombe Plombe Trombe Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Bombe": Nominativ Singular die Bombe Nominativ Plural die Bomben Genitiv Singular der Bombe Genitiv Plural der Bomben Dativ Singular der Bombe Dativ Plural den Bomben Akkusativ Singular die Bombe Akkusativ Plural die Bomben Sprache Sprachvarietät Was ist eine Sprachvarietät? Knastjargon Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? figurativ umgangssprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Militärwesen Technik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Bombe" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Bombe" umfasst 5 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) B 2-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "Bombe" enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Bombe" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Bombe" belegt Position 5003 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Die B52-Bomber warfen tonnenweise Bomben auf die Stadt. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Bombe" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Negative Assoziation Der Begriff "Bombe" wird schwach negativ bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Anzündhütchen Arbeitshund Aufsehen erregen Aufsehen Bleiblockausbauchung Bombenanschlag Bombenattentat Clustermunition einschlagen wie eine Bombe Eklat Exklusivbericht Exklusivmeldung für Aufregung sorgen für Schlagzeilen sorgen Gebrauchshund Gipfel Glanzleistung Glanzlicht Glanzpunkt großer Augenblick großer Moment Hammer hat die Welt noch nicht gesehen Highlight Höhepunkt Höhe kaputtgebombt Knaller Knüller Krönung Paukenschlag Primer Schießberechtigter Schlagzeilen machen Scoop Sensationsmeldung Skandalon Skandal Spitzenleistung Spitze Sprengbefugter Sprengberechtigter Sprengmeister Sprengstoffanschlag Sternstunde Streumunition tolles Ding Trauzl-Test Weltneuheit zerbombt Zündelement Zündhütchen Zündkapsel Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Bombe": Asche Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Bombe": Druckbehälter Explosionswaffe Kampfgerät Kampfmittel Kessel Kriegsgerät Waffe Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Bombe": A-Bombe Abwurfkampfmittel Abwurfmunition Aerosolbombe Arschbombe Atombombe Blendgranate Blitzgranate Brandbombe Brandstab Briefbombe Chlorbombe Detonationszündschnur detonierende Zündschnur Druckluftbombe Eisbombe Elektron-Thermitstab Fassbombe Fliegerbombe Freifallbombe Gleitbombe H-Bombe Handgranate Kalorienbombe Knallzündschnur Landmine Leuchtbombe Liegnitzer Bombe Mine Napalmbombe Nebelbombe Nebelgranate Nebelkerze Nebeltopf Nebelwurfkörper Neutronenbombe Nuklearbombe Phosphorbombe radiologische Waffe Rauchbombe Rauchgranate Rohrbombe schmutzige Bombe Schockgranate Schwedenbombe Sexbombe Splitterbombe Sprengbombe Sprengfalle Sprengschnur Stabbrandbombe Stinkbombe Streubombe Vakuumbombe Vitaminbombe Wasserbombe Wasserstoffbombe Weltkriegsbombe Wurfgeschoss Zeitbombe Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Bombe": zeige alle ❯ Synonyme für Bombe Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Bombe": 12 Die Berechnung basiert auf:∑ aus 2 × B(3) = 6, O(2), M(3), E(1)Insgesamt ergibt das 12 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen einschlagen wie eine Bombe die Bombe platzen lassen in die Steinzeit zurückbomben mit Bomben und Granaten Bomber der Nation tickende Zeitbombe dumme Bombe ungelenkte Bombe ein Bombengeschäft machen die Bombe Liegnitzer Bombe Wortlisten "Bombe" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit B Synonyme mit B Wörter mit 5 Buchstaben Wörter mit B am Anfang Wörter mit BE am Ende Wörter mit BO am Anfang Wörter mit E am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen die Bombe platzen lassen einschlagen wie eine Bombe zeige alle ❯ Redewendungen User Feedback Gefällt dir der Begriff? 5 2 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Bombe" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Bombe" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Bombe" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!