gemütlich verifizierter Eintrag (SM, 07/2024) Kategorie: Positive Wörter 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Komparation Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "gemütlich"? Wortkarte für "gemütlich" [1] angenehm; Gemütlichkeit erweckend Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise Ableitung zum Substantiv Gemüt mit dem Suffix (Derivatem) -lich Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung gemütlich Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: ge | müt | lich, Komparativ ge | müt | li | cher, Superlativ am ge | müt | lichs | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈmyːtlɪç Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "gemütlich"? gütlich minütlich südlich unermüdlich urgemütlich Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Adjektiv Komparation Was ist Komparation? Steigerung von "gemütlich": Positiv gemütlich Komparativ gemütlicher Superlativ am gemütlichsten Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Emotionen & Gefühle Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "gemütlich" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "gemütlich" umfasst 9 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) Ü 1-mal → 0,68% (selten) Konsonanten und Vokale "gemütlich" enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "gemütlich" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "gemütlich" belegt Position 2057 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Diese Wohnlage ist sehr gemütlich. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "gemütlich" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Positive Assoziation Der Begriff "gemütlich" wird einigermaßen positiv bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: angenehm anheimelnd ansprechend beamtenhaft bedachtsam behaglich behäbig bummelig cool bleiben die Contenance wahren die Ruhe weghaben einen Fuß vor den anderen setzen einen kühlen Kopf bewahren eine ruhige Kugel schieben einladend ein starkes Nervenkostüm haben es ruhig angehen lassen flaumig flauschig flauschweich fluffig ganz entspannt gefällig gemessenen Schrittes gemütlich heimelig im Schlendergang in chilligem Tempo in gemütlichem Tempo in langsamem Tempo in lässiger Gangart kleinschrittig vorgehen kuschelweich lahmarschig lahm langsam lauschig mit Bedacht nett nicht die Nerven verlieren ohne die geringste Spur von Eile ohne die mindeste Eile puschelig Ruhe bewahren ruhig bleiben ruhig Blut bewahren samten samtig samtweich sanft saumselig schleppend schwammig schwerfällig soft säumig tiefenentspannt tranig träge trödelig umsichtig verbummelt weich willkommen wohlüberlegt wohnlich wollig Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "gemütlich": ungemütlich Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "gemütlich": zeige alle ❯ Synonyme für gemütlich Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "gemütlich": 22 Die Berechnung basiert auf:∑ aus G(2), E(1), M(3), Ü(6), T(1), L(2), I(1), C(4), H(2)Insgesamt ergibt das 22 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "gemütlich" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen es sich gemütlich machen gemütlich gehen in eine äußerst ungemütliche Lage geraten es sich gemütlich gemacht haben in gemütlichem Tempo Wortlisten "gemütlich" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Adjektive mit G Positive Adjektive Synonyme mit G Wörter mit 9 Buchstaben Wörter mit CH am Ende Wörter mit EM Wörter mit G am Anfang Wörter mit GE am Anfang Wörter mit H am Ende Wörter mit ICH am Ende Wörter mit LI Wörter mit LICH am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Gibt es was schöneres als Schneegestöber und das freudige Warten, auf Geschenke und den Weihnachtsbraten? Mach es euch gemütlich unterm geschmückten Baum, leider gibt's nur einmal im Jahr den Weihnachtstraum. Weihnachten steht vor der Tür. Ich wünsche dir eine besinnliche Adventszeit voller Vorfreude. Mach es dir gemütlich und lass dir Stollen, Plätzchen und Punsch schmecken. zeige alle ❯ Grüße Zitate Wenn das Christentum so leicht und gemütlich wäre, wozu hätte Gott in seiner Schrift Himmel und Erde in Bewegung gesetzt, mit ewigen Strafen gedroht? Søren Kierkegaard (1813 - 1855) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "gemütlich" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "gemütlich" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "gemütlich" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!