geschehen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- geschehen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: ge | sche | hen, Präteritum ge | schah, Partizip II ge | sche | hen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] intransitiv: sich ereignen; zutragen
- [2] mit Dativ: widerfahren
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"geschehen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"geschehen" umfasst 9 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "geschehen" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "geschehen" belegt Position 1238 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich - |
---|---|
Präsens | du - |
Präsens | er, sie, es geschieht |
Präteritum | ich geschah |
Partizip II | geschehen |
Konjunktiv II | ich geschähe |
Hilfsverb | sein |
unpersönlich | sie |
Beispiele
Beispielsätze
- Auf dem Heimweg geschah ein Unfall.
- Mir ist etwas Schreckliches geschehen.
- Mit ihm ist etwas Schreckliches geschehen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈʃeːən
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "geschehen"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "geschehen" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für geschehenWortgruppen
Phrasenbildungen
- gern geschehen
- geschehen lassen
- gerne geschehen
- es ist um jemanden geschehen
- um jemanden ist es geschehen
- Gern geschehen
- es geschehen noch Zeichen und Wunder
- den Mittelpunkt des Geschehens bilden
- dramatisches Geschehen
- etwas ist geschehen
- es müsste schon ein Wunder geschehen
Kategorien
- Wörter mit G
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Verben
- Verben mit G
- Synonyme mit G
- unregelmäßige Verben
- Intransitive Verben
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Mögen eure Herzen im gleichen Rhythmus schlagen,
ihr euch gegenseitig glücklich machen an allen Tagen.
Möge die Liebeskraft allem standhalten, was auch geschehen mag,
wir gratulieren euch herzlich zum Hochzeitstag! - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Nirgendwo in der Welt ist ein so großes Wunder geschehen wie in jener kleinen Hütte zu Bethlehem; hier sind eins geworden: Gott und Mensch.
Thomas von Kempen (1380 - 1471)
- Es ist ein hoher, feierlicher, fast schauerlicher Gedanke für jeden einzelnen Menschen, daß sein irdischer Einfluß, der einen Anfang gehabt hat, niemals, und wäre er der Allergeringste unter uns, durch alle Jahrhunderte hindurch ein Ende haben wird. Was geschehen ist, ist geschehen, hat sich schon in dem grenzenlosen, ewig lebenden, ewig tätigen Universum verschmolzen und wirkt hier zum Guten oder zum Schlimmen öffentlich oder heimlich durch alle Zeiten hindurch.
Thomas Carlyle (1795 - 1881)
- Wunder geschehen nicht im Widerspruch zur Natur, sondern nur im Widerspruch zu dem, was uns über die Natur bekannt ist.
Augustinus Aurelius (354 - 430)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "geschehen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "geschehen" sind noch keine Kommentare vorhanden.