sukzessiv

• Kategorie: Latinismen, Fremdwörter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • sukzessiv

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: suk | zes | siv, keine Steigerung

Häufige Rechtschreibfehler

  • sukzesiv

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "sukzessiv"?

[1] kontinuierlich, Schritt für Schritt ablaufend

Wortherkunft & Verweise

von lateinisch succedere  "nachfolgen"

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
"sukzessiv" ist ein Latinismus.

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"sukzessiv" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"sukzessiv" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"sukzessiv"

enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "sukzessiv" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "sukzessiv" belegt Position 43955 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?
Positiv sukzessiv

Beispiele

Beispielsätze

  • Das Heranwachsen eines biologischen Organismus ist ein sukzessiver Prozess.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): zʊkt͡sɛˈsiːf

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "sukzessiv"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "sukzessiv" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für sukzessiv

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"sukzessiv" am Anfang

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Die Schwierigkeit Idee und Erfahrung miteinander zu verbinden erscheint sehr hinderlich bei aller Naturforschung: die Idee ist unabhängig von Raum und Zeit, die Naturforschung ist in Raum und Zeit beschränkt; daher ist in der Idee Simultanes und Sukzessives innigst verbunden, auf dem Standpunkt der Erfahrung hingegen immer getrennt, und eine Naturwirkung die wir der Idee gemäß als simultan und sukzessiv zugleich denken sollen, scheint uns in eine Art Wahnsinn zu versetzen.

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "sukzessiv" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "sukzessiv" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet