Ökologie
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Ökologie"?
- [1] Teilgebiet der Biologie, welches sich mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und ihrer natürlichen Umwelt beschäftigt
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- Neubildung des 19. Jahrhunderts auf der Grundlage von griechisch οἶκος (oikos) → grc "Haus, Haushalt" und λόγος (lógos) → grc "Lehre" bzw. -logie(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Ökologie", Seite 665.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Öko | lo | gie, kein Plural
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌøkoloˈɡiː
Reimwörter
Was reimt sich auf "Ökologie"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Ökologie":
Nominativ Singular |
die Ökologie |
Genitiv Singular |
der Ökologie |
Dativ Singular |
der Ökologie |
Akkusativ Singular |
die Ökologie |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Ökologie" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Ökologie" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
O |
2-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Ö |
1-mal |
→ |
0,00% |
(sehr selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Ökologie"
enthält 5 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Ökologie" belegt Position 12977 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
"Ökologie ist die wissenschaftliche Untersuchung der Wechselwirkungen, die die Verteilung und Häufigkeit von Organismen bestimmen." Charles Krebs, 1972, Ecology
-
"Ökologie ist die Gesamtheit der Beziehungen zwischen Tieren und Ihrer organischen und anorganischen Umwelt." … "Tierökologie ist die Lehre von der Ökönomie, vom Haushalt der tierischen Organismen … Beziehungen des Tieres sowohl zu seiner anorganischen als seiner organischen Umgebung … die freundlichen und feindlichen Beziehungen zu denjenigen Tieren und Pflanzen, mit denen es in direkte und indirekte Berührung kommt … alle diejenigen verwickelten Wechselbeziehungen, welche Darwin als die Bedingungen des Kampfes ums Dasein bezeichnet." Ernst Haeckel, 1869
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Ökologie" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Ökologie":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Ökologie":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Ökologie":
Paronyme
Wörter, die sich mit "Ökologie" im Klang, in der Rechtschreibung und/oder in der Bedeutung ähneln und dadurch häufig verwechselt werden:
Synonyme
Anderes Wort für "Ökologie":
zeige alle ❯ Synonyme für Ökologie
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Ökologie": 22
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus Ö(8), K(4), 2 × O(2) = 4, L(2), G(2), I(1), E(1)
Insgesamt ergibt das 22 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Ökologie" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Ökologie" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Ökologie" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥