Atlas
• Kategorie: Fremdwörter, Toponym
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Atlas
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: At | las, Plural 1: At | lan | ten, Plural 2: At | las | se
Häufige Rechtschreibfehler
- Adlas
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Atlas"?
- [1] standardsprachlich Plural 1: ein geografisches Kartenwerk
- [2] standardsprachlich Plural 1: grafisches Nachschlagewerk als eine Sammlung von Bildtafeln aus einem Wissensgebiet
- [3] Medizin: nur Plural 2: der erste Halswirbel, welcher den Kopf trägt
- [4] Plural 1: seltener Ausdruck für Atlant, eine architektonische Stütze in Form einer männlichen Person mit erhobenen Armen
- [5] kein Plural: Gebirge in Nordwestafrika
1. Atlas , 2. Atlas , 3. Atlas , 4. Atlas
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- Grundsätzlich ist das Wort vom griechischen Männernamen Atlas abgeleitet.
- [1] geht auf den deutschen Kartografen Gerhard Mercator zurück, der Atlas 1595 als Bezeichnung für sein kartografisches Werk verwendete,(1) und ist dem König Atlas von Mauretanien entliehen (und nicht – wie oft fälschlicherweise behauptet – dem Titanen Atlas, der zudem auch nicht die Weltkugel, sondern das Himmelsgewölbe trägt)
- [4] von Atlas, dem mythologischen Himmelsträger, zurückzuführen auf die Tatsache, dass dieser Wirbel den Kopf trägt
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- Geografie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Atlas" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Atlas" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Atlas"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Atlas" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Atlas" belegt Position 14288 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Atlas |
---|---|
Nominativ Plural 1 | Atlanten |
Nominativ Plural 2 | Atlasse |
Genitiv Singular | des Atlas |
Genitiv Singular | des Atlasses |
Genitiv Singular | des Atlanten |
Genitiv Plural 1 | Atlanten |
Genitiv Plural 2 | Atlasse |
Dativ Singular | dem Atlas |
Dativ Singular | dem Atlasse |
Dativ Singular | dem Atlanten |
Dativ Plural 1 | Atlanten |
Dativ Plural 2 | Atlassen |
Akkusativ Singular | den Atlas |
Akkusativ Singular | den Atlanten |
Akkusativ Plural 1 | Atlanten |
Akkusativ Plural 2 | Atlasse |
Beispiele
Beispielsätze
- Ich muss das mal im Atlas nachschauen.
- Atlas der Blütenpflanzen Deutschlands
- Die beide ersten Halswirbel heißen Atlas und Dreher.
- Der Atlas von diesem Gebäude gefällt mir nicht.
- Der Atlas begünstigt die Wüstenbildung im Landesinneren von Marokko und Algerien.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈatlas
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Atlas" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- atlas
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für AtlasRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Atlas" am Anfang
"Atlas" am Ende
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- In Leder gebundene Bücher leisten nützliche Dienste beim Abziehen von stumpfen Messern. Dünne Broschüren sind unentbehrlich, um wacklige Tische und andere Möbelstücke wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ein Lexikon ist ein sehr wirksames Wurfgeschoß und dient gut als Sitzunterlage. Ein Atlas kann einem eine ganze Weltreise ersparen.
Mark Twain (1835 - 1910)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Atlas" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Atlas" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Agentur für Arbeit
- Audi
- aufi
- Arbeitsagentur
- Anton
- Adventskalender
- Angela Merkel
- alternative
- AfD
- Anime
Quellen & Autoren