Berliner

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Berliner

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Ber | li | ner, Plural: Ber | li | ner

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Berliner"?

[1] nordwestdeutsch, westmitteldeutsch, süddeutsch, kurz für: Berliner Pfannkuchen; ein in Fett ausgebackenes, mit Zuckerguss, Zucker oder Puderzucker bestreutes und mit Marmelade oder Konfitüre gefülltes, rundes Hefegebäck

Wortherkunft & Verweise

Das Gebäck wurde ursprünglich um 1756 als "Berliner Pfannkuchen" erstmals in Berlin hergestellt, a) regional verkürzt zu Berliner und b) regional verkürzt zu Pfannkuchen. Am Ende des 19. Jahrhunderts sind in vielen überregional ausgerichteten Kochbüchern Rezepte für die Zubereitung von Berliner Pfannkuchen enthalten, im "Neuen Bürgerlichen Kochbuch" von Hedwig Albrecht (1896 in Dresden verlegt) wird sogar nach Berliner Art das Rezept nur mit "Pfannkuchen" überschrieben.(1)
  1. Wikipedia-Artikel "Berliner Pfannkuchen" (Stabilversion) (dort der Abschnitt "Herkunft")

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Berliner" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Berliner" umfasst 8 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Berliner"

enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular der Berliner
Nominativ Plural die Berliner
Genitiv Singular des Berliners
Genitiv Plural der Berliner
Dativ Singular dem Berliner
Dativ Plural den Berlinern
Akkusativ Singular den Berliner
Akkusativ Plural die Berliner

Beispiele

Beispielsätze

  • Der geborene Berliner sagt "Pfannkuchen" zum gebackenen Berliner.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bɛʁˈliːnɐ

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Berliner" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Berliner" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Berliner" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet