Berliner
• Weitere Lemmata: 1. Berliner , 2. Berliner
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Berliner
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ber | li | ner, Plural: Ber | li | ner
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Berliner"?
Hauptbedeutung
Nebenbedeutung
[1] Als "Berliner" bezeichnet man nicht nur die Einwohner der deutschen Hauptstadt sondern auch mit Marmelade gefüllte Krapfen. In Berlin wird dieses Gebäck allerdings als "Pfannkuchen" bezeichnet.
Wortherkunft
- Ableitung vom Stamm des Toponyms Berlin mit dem Ableitungsmorphem -er
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Berliner" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Berliner" umfasst 8 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Berliner" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Berliner" belegt Position 482 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Berliner |
---|---|
Nominativ Plural | die Berliner |
Genitiv Singular | des Berliners |
Genitiv Plural | der Berliner |
Dativ Singular | dem Berliner |
Dativ Plural | den Berlinern |
Akkusativ Singular | den Berliner |
Akkusativ Plural | die Berliner |
Beispiele
Beispielsätze
- Ich hätt jetz Bock auf nen fetten Berliner!
- Er ist gebürtiger Berliner.
Gendersprache
Weibliche Wortform
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bɛʁˈliːnɐ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Berliner"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Berliner" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für BerlinerWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Berliner" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Berliner Blau
- Berliner Mauer
- Berliner Straße
- Berliner Fenster
- Berliner Weisse
- Berliner Weiße
- Berliner Pfannkuchen
- Berliner Ballen
- Berliner Deklaration
- Berliner Erklärung
- Berliner Dialekt
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Berliner" im persönlichen Sprachgebrauch.