Elektron
• Kategorie: Anglizismen, Gräzismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Elektron
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Elek | t | ron, Plural: Elek | t | ro | nen
Häufige Rechtschreibfehler
- Elegtron
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Elektron"?
Abkürzungen
- Elektr.
Wortherkunft & Verweise
- [1] um 1900 von englisch electron "Elementarladung, Elementarteilchen" entlehnt(1)
- [2] im 20. Jahrhundert von griechisch ἤλεκτρον (élektron) → grc "Gold-Silber-Legierung beziehungsweise deren Farbe/Leuchtkraft" entlehnt, mit der Bedeutung "Bernstein" bereits im 14. Jahrhundert belegt(2)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort elektrisch.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Elektron2", Seite 240.
Lehnwort
"Elektron" ist ein Anglizismus und Gräzismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Chemie
- Physik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Elektron" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Elektron" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Elektron"enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Elektron" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Elektron" belegt Position 21530 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Elektron |
---|---|
Nominativ Plural | die Elektronen |
Genitiv Singular | des Elektrons |
Genitiv Plural | der Elektronen |
Dativ Singular | dem Elektron |
Dativ Plural | den Elektronen |
Akkusativ Singular | das Elektron |
Akkusativ Plural | die Elektronen |
Beispiele
Beispielsätze
- Ein Atom des Heliums besitzt zwei Elektronen.
- Ursprünglich hielt man Elektron für ein eigenständiges Metall.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈeːlɛktʁɔn eˈlɛktʁɔn elɛkˈtʁoːn
Ähnlich klingende Wörter
- Leuchtturm
- aliquotieren
- laktieren
- leichtern
- Lektorin
- liquidieren
- Lachträne
- Leichdorn
- lichtarm
- Elektrum
Reimwörter
Was reimt sich auf "Elektron"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Elektron" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- electron
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ElektronWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Elektron" am Anfang
- elektronegativ
- Elektronegativität
- Elektronenabgabe
- Elektronenaufnahme
- Elektronenblitz
- Elektronenblitzgerät
- Elektronenfehlstelle
- Elektronengehirn
- Elektronenhirn
- Elektronenhülle
- Elektronenkanone
"Elektron" mittig
- Einzelelektronentransistor
- Feldelektronenmikroskop
- Photoelektronenvervielfacher
- Prozessleitelektroniker
- Rasterelektronenmikroskop
- Rastertunnelelektronenmikroskop
- Transmissionselektronenmikroskop
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- elektronischer Reisepass
- elektronische Datenverarbeitungsanlage
- elektronische Zigarette
- elektronischer Karteikasten
- elektronische Unterschrift
- elektronische Signatur
- elektronisches Piano
- elektronisches Bankgeschäft
- durch Licht herausgelöstes Elektron
- elektronische Geschäftsabwicklung
- elektronischer Geschäftsverkehr
Kategorien
- Wörter mit E
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit E
- Synonyme mit E
- Anglizismen
- Gräzismen
- Chemie
- Physik
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Elektron" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Elektron" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.901
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Eisdiele
- Europalette
- Einkaufszentrum
- Endometriose
- emailen
- Erfurt
- Erotik
- einkaufen
- Eichenprozessionsspinner
Quellen & Autoren