Frühling
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Frühling"?
- [1] eine der vier Jahreszeiten der gemäßigten Zonen
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung des Substantivs zum Adjektiv früh mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ling, gebildet im 15. Jahrhundert.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Frühling", Seite 319.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Früh | ling, Plural: Früh | lin | ge
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈfʁyːlɪŋ
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Frühling":
Nominativ Singular |
der Frühling |
Nominativ Plural |
die Frühlinge |
Genitiv Singular |
des Frühlings |
Genitiv Plural |
der Frühlinge |
Dativ Singular |
dem Frühling |
Dativ Plural |
den Frühlingen |
Akkusativ Singular |
den Frühling |
Akkusativ Plural |
die Frühlinge |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Frühling" gehört
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Frühling" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
Ü |
1-mal |
→ |
0,68% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Frühling"
enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Frühling" belegt Position 2982 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Im Frühling blüht die Natur auf.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Frühling" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Frühling":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Frühling":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Frühling":
Synonyme
Anderes Wort für "Frühling":
zeige alle ❯ Synonyme für Frühling
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Frühling": 19
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus F(4), R(1), Ü(6), H(2), L(2), I(1), N(1), G(2)
Insgesamt ergibt das 19 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Frühling" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Frühling" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Ist es nicht die schönste Zeit: Frühling wird es weit und breit
der Osterhase steht bereit.
Mit seinen Hasenkollegen bringt er zur Osterfeier
gute Laune, Schokolade und viele bunt bemalte Eier.
- Der Frühling lässt die ersten Blumen sprießen,
Süßigkeiten, die Klein und Groß das Fest noch versüßen.
Eine schöne Zeit und vom Guten das beste
wünsch ich dir zu diesem Osterfeste!
- Lange genug haben wir gefroren,
nun kommt der Frühling und der Osterhase mit seinen langen Ohren.
Füllt die Nester mit Eiern aus Schokolade und Krokant,
bringt Freude in das ganze Land.
- zeige alle ❯ Grüße
Zitate
- Wenn einer einen blütenreichen Frühling und einen satten Herbst erlebt, so muß er sich doch eingestehen, daß es schön ist, Mensch zu sein.
Kumagai Naoyoshi (1782 - 1862)
- Der Herbst ist der Frühling des Winters.
Henri de Toulouse-Lautrec (1864 - 1901)
- Der Bäume Gipfel schauerten leise; wie Blumen aus der dunklen Erde, sproßten Sterne aus dem Schoße der Nacht und des Himmels Frühling glänzt' in heiliger Freude mich an.
Friedrich Hölderlin
(1770 - 1843)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Frühling" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Frühling" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet