Gerätschaft 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Gerätschaft"? [1] einzelnes Gerät, einzelner Ausrüstungsgegenstand [2] Gesamtheit von Geräten/Ausrüstungsgegenständen Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise Das Wort ist seit Anfang des 16. Jahrhunderts belegt.(1) Ableitung von Gerät mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Gerät". Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Gerätschaft Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: Ge | rät | schaft, Plural: Ge | rät | schaf | ten Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈʁɛːtʃaft Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Gerätschaft": Nominativ Singular die Gerätschaft Nominativ Plural die Gerätschaften Genitiv Singular der Gerätschaft Genitiv Plural der Gerätschaften Dativ Singular der Gerätschaft Dativ Plural den Gerätschaften Akkusativ Singular die Gerätschaft Akkusativ Plural die Gerätschaften Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Technik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Gerätschaft" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Gerätschaft" umfasst 11 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) T 2-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) F 1-mal → 1,58% (selten) Ä 1-mal → 0,59% (selten) Konsonanten und Vokale "Gerätschaft" enthält 3 Vokale und 8 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Gerätschaft" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Gerätschaft" belegt Position 16297 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Für "Gerätschaft" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Gerätschaft" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Bewahrung Demontageabfolge Demontageablauf Demontagereihenfolge Demontagesequenz Erhaltung Festplattenverbund Instandhaltung Konservierung Konturlehre Küchengerät Küchenhelfer Küchenutensil Küchenwerkzeug Lochwand Pflege R2R RAID Recht auf Reparatur Repaircafé Reparaturcafé Reparaturinitiative Reparaturrecht Reparaturverein Right to Repair Unterhaltung Unterhalt Vervielfältigungslehre Wartungsarbeiten Wartung Werkzeughalter Werkzeugwand Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Gerätschaft": Bestandteil Element Glied Komponente Modul nicht lebendes Objekt Teil unbelebtes Objekt Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Gerätschaft": Abbrechklingenmesser Abgreifer Abgreifklemme Abhöranlage Abhörgerät Ahle Aktenvernichter Aktor Aktuator Allesschreiber Amboss Anhängekupplung Anhängerkupplung Anhängevorrichtung Anschluss Antennenschüssel Anästhesiometer nach Wartenberg Apparatur Apparat Audiokarte Aufzugsanlage Aufzug Austreiber Autokralle Axt Bahre Baukran Baustellenkran Beil Beinschraube Beitel Beschleuniger Besteck Bierbong Bierrutsche Bierstürzer Bindeglied Biosignalgerät Blitzer Bohrspindel Brecheisen Brechstange Bunze Büro-Schredder Chip Counter Cuttermesser Cutter Dampfleitung Dampfrohr Datenspeicher Deionisations-Kammer Deionkammer Detektor Diagnostikgerät diagnostisches Gerät Die Diopterlineal Dongle Drehkreuz Drehmeißel Drehstahl Dreule Drucker Druckluftleitung Drucklufttauchgerät Druckluftventil Druckperipherie Druckschalter Durchschläger Durchtreiber DVD-Abspielgerät DVD-Player DVD-Spieler Eingabegerät elektrisches Gerät Elektrogerät Elektronenblitzgerät Elektronenblitz Entzerrervorverstärker Entzerrvorverstärker Essbesteck Exhaustor Fahrstuhl Fernrohrdiopter Fernrohrlineal Fernrohr Festkörperschaltkreis Feuerradl Filmabtaster Filmgeber Filmwaage Flex Forke Fotoapparat Fotokamera Frankiermaschine Frankiersystem Freilauf Freistempelmaschine Fräsrädchen Funkeninduktor Funkenlöschkammer Fuß Fäustel Fühler Gabel Gartenhacke Gartenhand Gasförderer Gashaxn Gebläse Geißfuß Geldwechsler Geschwindigkeitsregelanlage gezahnte Sperrstange Goashaxn Granierstahl Guckloch Gummiglocke Hackbeil Hackebeil Hacke Hammer Handgrubber Handzähler Hardlock Hebamme Hebebaum Hilfsgerät Hilfsmittel Hilfsvorrichtung Hochofen Hohlspieker Hühnerkralle IC Inbusschlüssel Induktorium Infrarotdetektor Infrarotsender Infrarotsensor Integrated circuit Integrierter Schaltkreis Integrierte Schaltung IR-Lichtquelle IR-Sender IR-Sensor Japanmesser Kamera Kaminbesteck Kamingarnitur Kaminset Kartonmesser Kelle Kettennietdrücker Kettennieter Kippregel Kleingrubber Klemmprüfspitze Klicker Klickzähler Klipfel Klostampfer Klöpfel Klüpfel Knarre Knieper Knipse Knochenschlüssel Knopf Knüpfel Kollimatorvisier Kommunikationsgerät Kopierschutzstecker Krankentrage Kratzrädchen Kreuzschlüssel Krokiergerät Kuhfuß Kurvenzeichner Küchengerät Küchenhelfer Küchenutensil Küchenwerkzeug Laborgerät Langmuire-Trog Leuchtpunktzielgerät Lichtbogenlöschkammer Lichtquelle Lift Linksausdreher Lochkartenlocher Lochkartenstanzer Lötbrenner Lüfter Lügendetektor Mangel Markpfriem Marlspieker Massenkraftabscheider Massenkraftentstauber Maurerkelle Menge verschiedener Werkzeuge Messapparat Messeinheit Messer Messfühler Messgerät Messinstrument Messtischaufsatz Messwertgeber Metallsplitter-Erkennungswerkzeug Microchip Microprozessor Miefquirl Mikrochip Mikroprozessor Mischer monolithischer Schaltkreis Montiereisen Montierhebel Muddler Mörtelkelle Münzgeldwechsler Münzwechsler Nadelrad nach Wartenberg Nageleisen Nietendrücker Ofenbesteck Ort Pampelmuse Pantograf Pantograph Papierwolf Parabolantenne Parkkralle Pedoskop Personenzähler Pfriem photographischer Apparat Pistill Plotter Plömper Plümper Pockels-Langmuire-Waage Polygraf Polygraph Pressluftleitung Presslufttauchgerät Pressluftventil Printer Prozessor Prügelbock Pumpfix Punze Punziereisen Pömpel Pümpel Radarfalle Radarkontrolle Radkralle Radkreuz Radmutternschlüssel Ratsche Reflexvisier Reifenheber Reißwolf Rennspindel Rollkartei Rolodex Rotationskartei Rotpunktvisier Röhrenblitzgerät Rückkühler Rücklaufsperre Satellitenschüssel Saufmaschine Saug-Hektor Saugglocke Schalter Schaltung Schaufel Schauloch Scheidetrichter Schippe Schlegel Schleifhexe Schlosserhammer Schloss Schlägel Schmelzofen Schneidbrenner Schraubenausdreher Schraubendreher Schraubenfeder Schraubenschlüssel Schraubenzieher Schraubschlüssel Schraubstiefel Schuh-Fluoroskop Schusszähler Schweineschwanz Schüppe Schütteltrichter Scraper Sechskant-Schraubendreher Sechskant-Stiftschlüssel Seismograf Seismograph Seismometer Senker Sensor Seziermesser Sideroskop Skalpell Soundkarte Spanischer Bock Spanischer Reiter Spanischer Stiefel Spanisches Pferd Speicher Sperrklinke Spiralfeder Spitzsenker Spleißnagel Stachelrad Stachelwalze Stampfer Stampiglie Standfuß Standvorrichtung Stanley-Messer Stanleymesser Starenkasten stationäres Gerät zur Geschwindigkeitsüberwachung Stehbildkamera Stemmeisen Stempel Steßl Storchenschnabel Storchschnabel Strafbock Stößel Säge Tanksäule Tapetenmesser Taster Taste Telecine Teleskop Tempomat Teppichmesser Tischbesteck Tonkarte Totenbahre Totengräber Tourbillon Tragbahre Trage Trennhexe Trennschleifer Trichter Türspion Umrolltisch Umspultisch Ventilator Ventilsteuerung Ventiltrieb Verbindung Verdrahtung Vermischer Vorstecher Wagenheber Wanze Wartenbergrad Wasserleitungsrohr Wasserleitung Wasserrohr Wendeeisen Werkzeugaufwand Werkzeughammer Werkzeugintensität Wiegeeisen Windeisen Winkelschleifer Wirbelwind Wobbelgenerator Wobbelsender Wobbler Wuchtbaum Wundertrommel Wärmeaustauscher Wärmetauscher Wärmeübertrager Wäschemangel Zange Zapfsäule Zehnlochschlüssel Ziegenfuß Zigarettenanzünder Zigarrenanzünder Zoetrop Zootrop Überholkupplung Überwachungsgerät Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Gerätschaft": zeige alle ❯ Synonyme für Gerätschaft Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Gerätschaft": 24 Die Berechnung basiert auf:∑ aus G(2), E(1), R(1), Ä(6), 2 × T(1) = 2, S(1), C(4), H(2), A(1), F(4)Insgesamt ergibt das 24 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortlisten "Gerätschaft" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit G Synonyme mit G Wörter mit CH Wörter mit ER Wörter mit G am Anfang Wörter mit GE am Anfang Wörter mit HA Wörter mit sch Wörter mit SCHAFT am Ende Wörter mit T am Ende Wörter mit TSCH zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Gerätschaft" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Gerätschaft" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Gerätschaft" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!