Gerade
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Gerade
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ge | ra | de, Plural: Ge | ra | de
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Gerade"?
Wortherkunft
- seit Anfang des 18. Jahrhunderts als Terminus der Geometrie in Gebrauch; für den Sport seit Anfang des 20. Jahrhunderts(1)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "2gerade".
Sprache
Sprachgebrauch
- fachsprachlich
- Mathematik
- Sport
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Gerade" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Gerade" umfasst 6 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Gerade" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Gerade" belegt Position 32912 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Gerade |
---|---|
Nominativ Plural | die Geraden |
Genitiv Singular | der Gerade |
Genitiv Plural | der Geraden |
Dativ Singular | der Gerade |
Dativ Plural | den Geraden |
Akkusativ Singular | die Gerade |
Akkusativ Plural | die Geraden |
Beispiele
Beispielsätze
- Diese Gerade geht durch den Ursprung des Koordinatensystems.
- Die Läufer kommen nun in die lange Gerade.
- Und nun trifft ihn eine weitere rechte Gerade.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡəˈʁaːdə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Gerade"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Gerade" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für GeradeRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Gerade" am Anfang
- geradeaus
- Geradeausfahrt
- geradebiegen
- geradebügeln
- geradeheraus
- geradehin
- geraderücken
- geradewegs
- geradezu
- geradezus
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- nicht gerade das Gelbe vom Ei sein
- nicht gerade helle
- gerade recht kommen
- gerade stehen
- so gerade reichen
- gerade noch
- gerade eben
- wo wir gerade davon sprechen
- jetzt gerade nicht wissen
- das Beste ist gerade gut genug
- geradeaus weiterfahren
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Mal sehen, was uns im neuen Jahr erwartet,
es ist doch gerade erst gestartet!
Ein Buch mit 365 leeren Seiten,
so mögen wir das Leben voll Tatendrang mit neuen Ideen beschreiten. - Sitze in meinem festlich geschmückten Heim,
überlege mir gerade einen romantischen Reim.
Möchte es dir sagen voller märchenhafter Poesie:
mit dir tauche ich am allerliebsten ein in diese zauberhafte Weihnachtsmagie! - zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- nicht gerade das Gelbe vom Ei sein
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Je schiefer, je lieber, eine Gerade hat jeder.
- Wenn man auch schief sitzt, so muss man doch gerade sprechen.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Gerade zu Weihnachten kommt es auf die kleinen Freuden im Leben an,
wir üben uns in Bescheidenheit,
denken auch mehr an die Leute nebenan
und vor allem nehmen wir uns für einander Zeit. - zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Es gibt Augenblicke im Theater, die gerade dadurch besonders fesselnd sind, daß der Schauspieler nicht spielt – ähnlich ist es im Leben in den Augenblicken schöpferischer Ruhe.
Seami Motokiyo (1363 - 1443)
- Viele Menschen sind unglücklich, weil sie nicht abstrahieren können. Der Freier könnte eine gute Heirat machen, wenn er nur über eine Warze im Gesicht oder eine Zahnlücke seiner Geliebten wegsehen könnte. Es ist aber eine besondere Unart unseres Attentionsvermögens, gerade darauf, was fehlerhaft an anderen ist, auch unwillkürlich seine Aufmerksamkeit zu heften.
Immanuel Kant (1724 - 1804)
- Arbeite! Das ist das einzige Gebot auf dieser Welt! Jeder soll seine Aufgabe erfassen und diese soll sein Leben ausfüllen. Es kann eine ganz bescheidene Aufgabe sein, aber sie ist deswegen doch etwas Nützliches und Wertvolles. Es kommt nicht darauf an, worin sie besteht, wenn sie nur da ist und aufrechterhält. Wenn du sie ausführst, ohne das Maß dabei zu überschreiten, gerade so viel als du jeden Tag leisten kannst, dann wirst du gesund und froh leben.
Émile Zola (1840 - 1902)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Gerade" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Gerade" sind noch keine Kommentare vorhanden.