Kunde
• Weitere Lemmata: 1. Kunde
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Kunde
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Kun | de, Plural: Kun | den
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Kunde"?
- [1] veraltende Bedeutung, gehoben: eine meist mündliche Botschaft oder Nachricht
- [2] heute nur noch als zweiter Wortbestandteil in zusammengesetzten Wörtern, -kunde: Wissen/Kundschaft über etwas (heute im Sinne von Lehrfach zu einem dazu angegebenen Wissensgebiet)
- [3] österreichisch: Kreis an Käufern/Abnehmern
Wortherkunft
- seit dem 8. Jahrhundert in Zusammensetzungen wie anakundi = Anklage und unkundi = Unbekanntes bezeugt; mittelhochdeutsch: künde, kunde = Kenntnis, Bekanntschaft, Mitteilung; Substantivierung aus dem Adjektiv kund(1)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 744, Eintrag "kund".
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- bildungssprachlich
- dichterisch
- gehoben
- veraltend
- Wirtschaft
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Kunde" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Kunde" umfasst 5 Buchstaben.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Kunde |
---|---|
Nominativ Plural | die Kunden |
Genitiv Singular | der Kunde |
Genitiv Plural | der Kunden |
Dativ Singular | der Kunde |
Dativ Plural | den Kunden |
Akkusativ Singular | die Kunde |
Akkusativ Plural | die Kunden |
Beispiele
Beispielsätze
- Er überbrachte frohe Kunde.
- Das lehrt uns die Kunde der Vergangenheit.
- Dank der letzten Unterrichtsstunde in Erdkunde weiß ich jetzt, wo Tunesien liegt.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkʊndə
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Kunde" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyponyme
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Kunde" ist ein Isogramm.
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Uns Menschen wurde zu Weihnachten das größte Geschenk gegeben,
denn Jesus Christus erfüllte mit seiner frohen Botschaft unsere Leben.
Mögen wir diese friedliche Kunde weitertragen
uns lieben, helfen und vertragen. - zeige alle ❯ Grüße
Sprichwörter
- Kunde ist König.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Hellseherin: eine Frau, die die Fähigkeit hat zu sehen, was der Kunde nicht sieht, nämlich, daß er ein Dummkopf ist.
Ambrose Gwinnett Bierce (1842 - 1914)
- Europäisch ist: das Sichaussprechen aller Kräfte, in Denkmal, Bild und Wort, Institutionen und Partei, bis zum Individuum – das Durchleben des Geistigen nach allen Seiten und Richtungen, – das Streben des Geistes, von Allem, was in ihm ist, Kunde zu hinterlassen, sich nicht an Weltmonarchien und Theokratien, wie der Orient, lautlos hinzugeben.
Jacob Burckhardt (1818 - 1897)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Kunde" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Kunde" sind noch keine Kommentare vorhanden.