Lehre 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Lehre"? Wortkarte Wortkarte für "Lehre" [1] Werkzeug zum Vermessen Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. Lehre (die) Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise "Die fachsprachliche Verwendung "Meßwerkzeug’ (mit dem Abmessungen von Werkstücken geprüft werden), "Muster, Modell’ (vgl. Schraub-, Schublehre, Lehrbogen) geht von der mhd. Bedeutung "Anleitung (zum Messen), Maß, Modell’ aus und entwickelt sich bereits in der mhd. Handwerkersprache."(1) Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Lehre" Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Lehre Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Leh | re, Plural: Leh | ren Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Lere Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈleːʁə Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Lehre": Nominativ Singular die Lehre Nominativ Plural die Lehren Genitiv Singular der Lehre Genitiv Plural der Lehren Dativ Singular der Lehre Dativ Plural den Lehren Akkusativ Singular die Lehre Akkusativ Plural die Lehren Sprache Sprachvarietät Was ist eine Sprachvarietät? Österreichisches Deutsch Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Musik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Lehre" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Lehre" umfasst 5 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "Lehre" enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Lehre" wird kaum im Sprachgebrauch verwendet. Beispiele Beispielsätze Mit einer Lehre kann man die Dicke einer Holzplatte messen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Lehre" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: Lehre (die) Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Lehre": Instrument Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Lehre": Fühlerlehre Schublehre Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Lehre": 7 Die Berechnung basiert auf:∑ aus L(2), 2 × E(1) = 2, H(2), R(1)Insgesamt ergibt das 7 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortlisten "Lehre" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit L zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Lehre ist trockenes Brot, Beispiel ist Muttermilch. Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874) Kind und Heimat, wie natürlich. Man weiß ja, daß die Kleinen zwar gerne nach draußen streben, aber noch lieber heimkehren. Da knüpfe man an, lehre ihnen Liebe zum Hause. Ein eigener Herd, eine Familie: in diesem Kreise ist der Mensch vor dem Ärgsten bewahrt; in diesem Kreise entwickelt sich leicht die Arbeitsamkeit, die Opferwilligkeit, das Selbstvertrauen und die Zufriedenheit; in diesem Kreise gedeiht die Liebe zur Gemeinde, die Treue zum Vaterlande. Den Eltern obliegt es, dem Kinde den Grund zur gedeihsamen Weltanschauung zu legen. Peter Rosegger (1843 - 1918) Man lehre die Kinder früh den tiefen Abgrund zwischen dem Vaterlandsgefühl und dem Egoismus messen, der sich Patriotismus nennt. Dieser Patriotismus ist es, in dessen Namen die kleinen Völker von den großen gekränkt werden. Ellen Key (1849 - 1926) In der Lehre hat jede Theorie ihren Wert, wenn sie nur einem klaren und logischen Geiste entspringt; sie ist der Stock, womit der Blinde seinen Weg tastet. Das alleinige Übel ist die Abwesenheit jedes Prinzips. Alexandre Gabriel Decamps (1803 - 1860) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Lehre" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Lehre" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Lehre" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!