Lehre

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Lehre

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: Leh | re, Plural: Leh | ren

Häufige Rechtschreibfehler

  • Lere

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Lehre"?

[1] Werkzeug zum Vermessen

Wortherkunft & Verweise

"Die fachsprachliche Verwendung "Meßwerkzeug’ (mit dem Abmessungen von Werkstücken geprüft werden), "Muster, Modell’ (vgl. Schraub-, Schublehre, Lehrbogen) geht von der mhd. Bedeutung "Anleitung (zum Messen), Maß, Modell’ aus und entwickelt sich bereits in der mhd. Handwerkersprache."(1)
  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Lehre"

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Musik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Lehre" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Lehre" umfasst 5 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Lehre"

enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Lehre
Nominativ Plural die Lehren
Genitiv Singular der Lehre
Genitiv Plural der Lehren
Dativ Singular der Lehre
Dativ Plural den Lehren
Akkusativ Singular die Lehre
Akkusativ Plural die Lehren

Beispiele

Beispielsätze

  • Mit einer Lehre kann man die Dicke einer Holzplatte messen.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈleːʁə

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Lehre" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • lore

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Lehre ist trockenes Brot, Beispiel ist Muttermilch.

    Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874)

  • Kind und Heimat, wie natürlich. Man weiß ja, daß die Kleinen zwar gerne nach draußen streben, aber noch lieber heimkehren. Da knüpfe man an, lehre ihnen Liebe zum Hause. Ein eigener Herd, eine Familie: in diesem Kreise ist der Mensch vor dem Ärgsten bewahrt; in diesem Kreise entwickelt sich leicht die Arbeitsamkeit, die Opferwilligkeit, das Selbstvertrauen und die Zufriedenheit; in diesem Kreise gedeiht die Liebe zur Gemeinde, die Treue zum Vaterlande. Den Eltern obliegt es, dem Kinde den Grund zur gedeihsamen Weltanschauung zu legen.

    Peter Rosegger (1843 - 1918)

  • Man lehre die Kinder früh den tiefen Abgrund zwischen dem Vaterlandsgefühl und dem Egoismus messen, der sich Patriotismus nennt. Dieser Patriotismus ist es, in dessen Namen die kleinen Völker von den großen gekränkt werden.

    Ellen Key (1849 - 1926)

  • In der Lehre hat jede Theorie ihren Wert, wenn sie nur einem klaren und logischen Geiste entspringt; sie ist der Stock, womit der Blinde seinen Weg tastet. Das alleinige Übel ist die Abwesenheit jedes Prinzips.

    Alexandre Gabriel Decamps (1803 - 1860)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Lehre" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Lehre" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet