Modus verifizierter Eintrag (SM, 12/2024) Kategorie: Latinismen 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Modus"? Wortkarte Wortkarte für "Modus" [1] bildungssprachlich: Art und Weise [2] bildungssprachlich: eine von mehreren Betriebsarten, zwischen denen ausgewählt werden kann [3] Grammatik, Linguistik: Eigenschaft des Verbs: eine Flexionskategorie [4] Musik: synonym verwandt für Kirchentonart Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise im 17. Jahrhundert von lateinisch modus "Art, Melodie, Weise" entlehnt(1)(2) Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: Modus.Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Modus", Seite 626. Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Modus" ist ein Latinismus. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Modus Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Mo | dus, Plural: Mo | di Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmɔdʊs oder ˈmoːdʊs Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Modus"? Nodus Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Modus": Nominativ Singular der Modus Nominativ Plural die Modi Genitiv Singular des Modus Genitiv Plural der Modi Dativ Singular dem Modus Dativ Plural den Modi Akkusativ Singular den Modus Akkusativ Plural die Modi Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? bildungssprachlich fachsprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Linguistik Musik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Modus" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Modus" umfasst 5 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "Modus" enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Modus" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Modus" belegt Position 6720 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Wir müssen einen Modus finden, um mit diesem Problem angemessen umzugehen. Der Computer startet jetzt im sicheren Modus. Die beiden Sätze unterscheiden sich nur im Modus des Verbs. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Modus" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Tempusform Tempus Tunwort Tuwort Tätigkeitswort Verbum temporale Verbum Verb Zeitform Zeitstufe Zeitwort Zeit Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Modus": Genus verbi Numerus Person Tempus Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Modus": Verbform Verbkategorie Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Modus": Aufforderungsform Befehlsform Energiesparmodus Ersatzsignalprogramm Frequenzwahlverfahren Funkfernschreiben Imperativ Indikativ Infinitiv Interlace Jussiv Konditional Konjunktiv II Konjunktiv I Konjunktiv mit 'würde' Konjunktiv Präsens Konjunktiv Präteritum Konjunktiv Koppelfeld Kreuzschienenverteiler Mehrfrequenzwahlverfahren Möglichkeitsform Pulsbreitenmodulation Pulsdauermodulation Pulslängenmodulation Pulsweitenmodulation Radiotelex Signalnotprogramm Stromsparmodus Tonwahlverfahren Unterschwingungsverfahren Wahlkampfmodus Wirklichkeitsform Wunschform würde-Konjunktiv Zeilensprungverfahren Zwischenzeilenverfahren Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Modus": zeige alle ❯ Synonyme für Modus Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Modus": 8 Die Berechnung basiert auf:∑ aus M(3), O(2), D(1), U(1), S(1)Insgesamt ergibt das 8 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Modus" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen Modus significandi Modus Vivendi Modus Operandi Modus Significandi Modus tollendo ponens Modus operandi Modus ponendo ponens Modus ponendo tollens sich im Gottmodus befinden im Politikmodus sein Wortlisten "Modus" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit M Synonyme mit M Wörter mit 5 Buchstaben Wörter mit DU Wörter mit M am Anfang Wörter mit S am Ende Wörter mit US am Ende zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Modus" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Modus" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Modus" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!