Mutter
• Kategorie: Singularetantum
• Weitere Lemmata: 1. Mutter , 2. Mutter , 3. Mutter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Mutter
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Mut | ter, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Mutter"?
- [1] landschaftlich, umgangssprachlich; besonders norddeutsch: (eigene) Mutter (die mit „Mutter“ bezeichnet wird und nicht unter Verwendung ihres Namens)
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- landschaftlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Mutter" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Mutter" umfasst 6 Buchstaben.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | Mutter |
---|---|
Genitiv Singular | Mutters |
Dativ Singular | Muttern |
Akkusativ Singular | Muttern |
Beispiele
Beispielsätze
- Ich kann leider nicht zu Mutters Geburtstag kommen.
- Muttern habe ich den ganzen Tag noch nicht gesehen.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmʊtɐ
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Mutter" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- mother
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Mutter Courage
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Mütter tragen ihre Kinder durch den Morgen; Kinder sollen ihre Mütter durch den Abend tragen.
- Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Reue, der Unschuld heimliches Kind mit dem siegenden Frevel, büße die Schuld der Geburt, tröste die Mutter und stirb.
Karl Gustav von Brinckmann (1764 - 1847)
- Meine Mutter hatte einen Haufen Ärger mit mir, aber ich glaube, sie hat es genossen.
Mark Twain (1835 - 1910)
- Berufstätigkeit ist die Mutter eines reinen Gewissens; ein reines Gewissen aber die Mutter der Ruhe, – und nur in der Ruhe wächst die zarte Pflanze des irdischen Wohlseins.
Ernst von Feuchtersleben (1806 - 1849)
- Mütter sind stolzer auf ihre Kinder als Väter, da sie sicherer sein können, daß es ihre eigenen sind.
Aristoteles (384 - 322 v. Chr.)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Mutter" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Mutter" sind noch keine Kommentare vorhanden.