Nagel
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Nagel
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Na | gel, Plural: Nä | gel
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Nagel"?
- [1] Anatomie: Horngebilde, bestehend aus mehreren übereinander geschichteten Keratinplatten an Fingern und Fußzehen
- [2] spitzer Metallstift zum Fixieren oder Aufhängen von Gegenständen
1. Nagel
Sprache
Sprachgebrauch
- Anatomie
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Nagel" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Nagel" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Nagel"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Nagel" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Nagel" belegt Position 3769 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Nagel |
---|---|
Nominativ Plural | die Nägel |
Genitiv Singular | des Nagels |
Genitiv Plural | der Nägel |
Dativ Singular | dem Nagel |
Dativ Plural | den Nägeln |
Akkusativ Singular | den Nagel |
Akkusativ Plural | die Nägel |
Beispiele
Beispielsätze
- Bei der Maniküre werden die Nägel gepflegt.
- Er schlug den Nagel mit dem Hammer in die Wand.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈnaːɡl̩
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Nagel"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Nagel" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- nail
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für NagelRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Diminutiv
- Nagerl
- Nägelchen
- Nägeli
Isogramme (Wortspiel)
"Nagel" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Nagel" am Anfang
- Nagelband
- Nagelbett
- Nagelbohrer
- Nagelbrett
- Nagelbürste
- Nageleisen
- Nagelfeile
- Nagelfluh
- Nagelgurt
- Nagelhaut
- Nagelhautentzündung
"Nagel" mittig
"Nagel" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- den Nagel auf den Kopf treffen
- etwas an den Nagel hängen
- niet- und nagelfest
- wie vernagelt sein
- vernagelt sein
- sich etwas unter den Nagel reißen
- an den Nagel hängen
- sich nicht festnageln lassen
- eine Nagelprobe machen
- Eingewachsener Nagel
- Einsenkung der Nagelplatte
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- Nägel mit Köpfen machen
- den Nagel auf den Kopf treffen
- etwas an den Nagel hängen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Einen eingeschlagenen Nagel treibt ein neuer Nagel wieder heraus; so verdrängt ein neuer Gedanke den früheren, wenn der Geist sich anders einstellt und die Erinnerung an Früheres schwinden oder doch zurücktreten läßt.
Peter Abaelard (1079 - 1142)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Nagel" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Nagel" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.