Paar

• Kategorie: Nachname

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Paar

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Paar , Plural: Paars

Häufige Rechtschreibfehler

  • Par

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Paar"?

[1] Familienname, Nachname

Bekannte Namensträger:

Eva M. Paar, Jack Paar

Weitere Bedeutungen liefern die folgenden Lemmata:

1. Paar

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Mathematik

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Paar" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Paar" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Paar"

enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Beispiele

Beispielsätze

  • Frau Paar ist ein Genie im Verkauf.
  • Herr Paar wollte uns kein Interview geben.
  • Die Paars kommen heute aus dem Engadin.
  • Der Paar trägt nie die Schals, die die Paar ihm strickt.
  • Das kann ich dir aber sagen: "Wenn die Frau Paar kommt, geht der Herr Paar."
  • Paar kommt und geht.
  • Paars kamen, sahen und siegten.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): paːɐ̯

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Paar" eher als positiv oder negativ wahr?

Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen

  • pair

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Auf dem Buckel 70 Jahre,
    Ein paar Falten mehr und graue Haare?
    All diese Sorgen sollen dich nicht plagen,
    gibt noch viele tolle Abenteuer zu erleben und einiges zu wagen!
  • Der Osterhase ist hoppelnd zu dir gehetzt,
    hat ein paar Ostereier in dein Nest gesetzt.
    Erfreue dich an den bunten Farben und genieße die Frühlingssonne,
    wünsche dir ein schönes Fest voller Wonne!
  • Lass uns wie Sternschnuppen in das neue Jahr sausen,
    voller Tatendrang und ab und zu mit ein paar Pausen.
    Was hält es wohl für uns parat?
    Wünsche dir einen tollen Start!
  • zeige alle Grüße

Redewendungen

  • ein paar Zerquetschte
  • jemandem ein paar scheuern
  • zeige alle Redewendungen

Wünsche

  • Vor ein paar Jahren haben wir selbst ein Kind empfangen,
    so viel kostbare Zeit ist schon vergangen.
    Doch heute erblüht ein neues Leben,
    voller Stolz wollen wir unserem Enkel viel Liebe geben.
  • Bald schon wieder wirst du fit wie ein Turnschuh durch die Gegend springen,
    musst nur noch ein paar Tage im Bett verbringen.
    Halte durch mein Engellein,
    nach dem Regen kommt der Sonnenschein!
  • Letztes Jahr sind auch mal ein paar Tränen geflossen,
    nun hast du die Sorgen zusammen mit den Raketen ins Weltall geschossen.
    Lässt nur noch positive Dinge rein,
    Happy Vibes, denn die sind fein!
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Doch lieber ein Paar verkehrte Worte, als einen verkehrten Sinn!

    Gotthold Ephraim Lessing (1729 - 1781)

  • Beim Schreiben ist es wie bei der Prostitution. Zuerst macht man es aus Liebe, dann für ein paar Freunde und schließlich für Geld.

    Molière (1622 - 1673)

  • Es ist um Gemütszustände ein kurioses Ding, ein paar zu lose oder zu schroff angespannte Nerven, und das ganze Instrumentchen ist verstimmt.

    Henriette Feuerbach (1812 - 1892)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

Zungenbrecher

  • Bei dem alten Lappenschuppen, wo die Lappen Schoppen kippen und für ein paar Robbenhappen hübsche Lappenpuppen strippen, bis sich ganze Lappensippen mit den Rippen von den Robben um die hübschen Puppen kloppen sollst du nie den Schlitten stoppen.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Paar" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Paar" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet