Panne verifizierter Eintrag (SM, 04/2025) Kategorie: Gallizismen 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Panne"? Wortkarte Wortkarte für "Panne" [1] plötzlich eintretender Schaden; Nichtfunktionieren von Technik, insbesondere Fahrzeugtechnik [2] umgangssprachlich: durch Unachtsamkeit verursachter Fehler, Missgeschick Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise im 20. Jahrhundert von gleichbedeutend französisch panne entlehnt, aus bühnensprachlich "hängen bleiben, stecken", dieses wiederum aus verschiedenen seemannssprachlichen französischen Wendungen übernommen(1) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Panne", Seite 677. Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Panne" ist ein Gallizismus. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Panne Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Pan | ne, Plural: Pan | nen Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Pane Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈpanə Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Panne"? Anne Banne Granne Kanne Marianne Markomanne Normanne Pfanne Savanne Schranne Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Panne": Nominativ Singular die Panne Nominativ Plural die Pannen Genitiv Singular der Panne Genitiv Plural der Pannen Dativ Singular der Panne Dativ Plural den Pannen Akkusativ Singular die Panne Akkusativ Plural die Pannen Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? umgangssprachlich Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Panne" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Panne" umfasst 5 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 2-mal → 10,04% (häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) P 1-mal → 0,72% (selten) Konsonanten und Vokale "Panne" enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Panne" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Panne" belegt Position 7708 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Endlich eine Radtour ohne Pannen. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Panne" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Negative Assoziation Der Begriff "Panne" wird schwach negativ bewertet. Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Ausschuss Dämpfer Entgleisung Entmutigung Enttäuschung Ernüchterung Fauxpas Fehldrucke Fehlproduktion Geschmacklosigkeit kalte Dusche Katzenjammer Pietätlosigkeit Respektlosigkeit Schlag ins Kontor Schrott Tabubruch Taktlosigkeit Ungehörigkeit Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Panne": Desaster Unglücksfall Unglück Unheil Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Panne": Bedienerfehler Bedienfehler Bedienungsfehler Behandlungsfehler Bug Bühnenpanne Computerpanne falsche Entscheidung Fehlbedienung Fehlentscheidung Glitch Kunstfehler Programmfehler Programmierfehler Reifenpanne Software-Anomalie Softwarefehler Sprachpanne Technikpanne Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Panne": zeige alle ❯ Synonyme für Panne Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Panne": 8 Die Berechnung basiert auf:∑ aus P(4), A(1), 2 × N(1) = 2, E(1)Insgesamt ergibt das 8 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen den Bogen überspannen den Ochsen hinter den Pflug spannen die Ochsen hinter den Pflug spannen den Pflug vor die Ochsen spannen den Pflug vor den Ochsen spannen jemanden vor seinen Karren spannen jemanden auf die Folter spannen Handlungsunterbrechung an der spannendsten Stelle spannend werden spannend wie ein Krimi sehr kurze Zeitspanne Wortlisten "Panne" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit P Synonyme mit P Wörter mit 5 Buchstaben Wörter mit AN Wörter mit ANN Wörter mit E am Ende Wörter mit nn Wörter mit P am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Wünsche Der Weihnachtsmann sollte dir eine handgeschriebene Karte überbringen, doch da sein Schlitten eine Panne hat, konnte ihm dies nicht gelingen. Deshalb schreibe ich dir hier, fast so schön wie auf Papier. zeige alle ❯ Wünsche User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Panne" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Panne" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Panne" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!