Pritsche
• Kategorie: Archaismus
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Pritsche
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Prit | sche, Plural: Prit | schen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Pritsche"?
- [1] einfache Liegestatt
- [2] offene Ladefläche eines Fahrzeugs
- [3] Schlaggerät, das von Narren im Karneval beziehungsweise vom Kasper/Kasperl (Hanswurst) im Puppenspiel/Kaspertheater benutzt wird; scherzhafte Imitation des Zepter des Kölner Karnevalsprinzen
- [4] bayrisch, abwertend: (junge) Frau, mit zweifelhaftem Ruf, Dirne
- [5] bayrisch, scherzhaft: junges Mädchen
- [6] historisch: altes Werkzeug zum Glätten zum Beispiel von Lehmböden oder von Eisen- und Kupferplatten
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch britze, brütsche, althochdeutsch britissa (dünnes Brettchen, Latte), belegt seit dem 12. Jahrhundert(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Pritsche", Seite 721.
Sprache
Sprachvarietät
Sprachgebrauch
- abwertend
- historisch
- scherzhaft
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Pritsche" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Pritsche" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Pritsche"enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Pritsche" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Pritsche" belegt Position 36456 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Pritsche |
---|---|
Nominativ Plural | die Pritschen |
Genitiv Singular | der Pritsche |
Genitiv Plural | der Pritschen |
Dativ Singular | der Pritsche |
Dativ Plural | den Pritschen |
Akkusativ Singular | die Pritsche |
Akkusativ Plural | die Pritschen |
Beispiele
Beispielsätze
- Rauf auf die Pritsche, runter von der Pritsche.
- Er legte sich auf die unbequeme Pritsche, konnte aber nur mehr schlecht als recht darauf schlafen.
- Sie luden alle benötigten Geräte auf die Pritsche ihres Wagens.
- Beim Neujahrsempfang der Karnevalsgesellschaft erhielt der neue Prinz seine Insignien, Pritsche und Belle.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈpʁɪt͡ʃə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Pritsche"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Pritsche" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für PritscheRhetorische Stilmittel
Archaismus
"Pritsche" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Isogramme (Wortspiel)
"Pritsche" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Pritsche" am Anfang
Kategorien
- Wörter mit P
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit P
- Synonyme mit P
- Archaismus
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Pritsche" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Pritsche" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.418
- Nomen 108.277
- Verben 14.729
- Synonyme 1.504.427
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Playboy
- Parkplatz
- Porsche
- Pfannkuchen
- Physiotherapeut
- Physiotherapie
- Periodensystem
- Physiotherapeutin
- Pokemon
- Pizzateig
Quellen & Autoren