Spieß
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Spieß"?
- [1] eine historische Stichwaffe; ein langer Stiel mit spitzem Ende zum Stechen
- [2] ein Besteck zum Durchstoßen („aufspießen“) von Nahrung
- [3] Militär: Kompaniefeldwebel im deutschen Militär
- [4] Schach: Doppelangriff durch Dame, Turm oder Läufer auf einer Diagonale oder Linie auf zwei hintereinander stehende Steine
Wortherkunft & Verweise
- [1] mittelhochdeutsch spieʒ "Kampf-, Jagdspieß" und der Träger eines Spießes, althochdeutsch spioʒ, belegt seit der Zeit um 800.(1)
- [2] mittelhochdeutsch spiʒ "Brat-, Holzspieß, Splitter", althochdeutsch spiʒ, belegt seit dem 9. Jahrhundert.(2)
- [3] so genannt in Anspielung darauf, dass diese Person einen Offizierssäbel tragen durfte, belegt seit der Zeit um 1900(3)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "2Spieß".
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "1Spieß".
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "3Spieß".
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Spieß" ist nicht trennbar, Plural: Spie | ße
Orthographische Varianten
- Alternative Schreibweise: Spiess
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃpiːs
Reimwörter
Was reimt sich auf "Spieß"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Spieß":
Nominativ Singular |
der Spieß |
Nominativ Plural |
die Spieße |
Genitiv Singular |
des Spießes |
Genitiv Plural |
der Spieße |
Dativ Singular |
dem Spieß |
Dativ Singular |
dem Spieße |
Dativ Plural |
den Spießen |
Akkusativ Singular |
den Spieß |
Akkusativ Plural |
die Spieße |
Sprache
Sprachgebrauch
Wortschatz
-
Geschichte
-
Militärwesen
-
Schach
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Spieß" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Spieß" umfasst 5 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
P |
1-mal |
→ |
0,72% |
(selten) |
|
SS |
1-mal |
→ |
0,33% |
(sehr selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Spieß"
enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Spieß" belegt Position 10619 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Heute Abend grillen wir Krabben am Spieß.
-
Der Spieß ist Unteroffizier in einer Kompanie auf einem herausgehobenen Dienstposten.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Spieß" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Spieß":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Spieß":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Spieß":
Synonyme
Anderes Wort für "Spieß":
zeige alle ❯ Synonyme für Spieß
Rhetorische Stilmittel
Diminutiv
Verkleinerungsform von "Spieß":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Spieß": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 3 × S(1) = 3, P(4), I(1), E(1)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Stadt, Land, Fluss
"Spieß" ist eine Lösung für:
Isogramme
"Spieß" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Spieß" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- brüllen wie am Spieß
- den Spieß umdrehen
- schreien wie am Spieß
- zeige alle ❯ Redewendungen
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Spieß" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Spieß" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet