besoffen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • besoffen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: be | sof | fen, Komparativ be | sof | fe | ner, be | soff | ner, Superlativ am be | sof | fens | ten

Häufige Rechtschreibfehler

  • besofen

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "besoffen"?

[1] umgangssprachlich: zu viel Alkohol getrunken habend

Lehnwort

Was ist ein Lehnwort?
besoffen ist ein Germanismus, der im Dänischen "besoffen" heißt.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"besoffen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"besoffen" umfasst 8 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"besoffen"

enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Komparation

Was ist Komparation?
Positiv besoffen
Komparativ besoffener
Komparativ besoffner
Superlativ am besoffensten

Beispiele

Beispielsätze

  • Besoffen zu sein bringt nur Nachteile.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bəˈzɔfn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "besoffen"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "besoffen" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für besoffen

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"besoffen" am Anfang

"besoffen" mittig

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Wenn die Bauern besoffen sind, laufen die Pferde am besten.
  • zeige alle Sprichwörter

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "besoffen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "besoffen" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet