Schlitz 2 4 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Schlitz"? Wortkarte Wortkarte für "Schlitz" [1] schmale Öffnung mit länglicher Form (welche unter Umständen nur dann besteht, wenn irgendetwas aus seiner Ausgangslage bewegt wird) [2] umgangssprachlich: Kurzform von Hosenschlitz [3] Einschnitt in einem Kleidungsstück mit länglicher und schmaler Form [4] vulgär: Vagina [5] Einschnitt in einem Brett, um zwei Bretter oder die beiden Teile eines Rahmens unter einem Winkel zusammenzufügen, indem der vorspringende Teil eines anderen Brettes dort eingepasst wird [6] veraltet: Schnittwunde [7] in der Oberpfalz: ein Streifen Acker, der gepflügt ist [8] Bergbau: eine im Gestein hergestellte schmale Vertiefung [9] Vertiefung am Fries einer dorischen Säule [10] ein langes und schmales Loch in der Tragbank der Mahlmühlen, in das ein Teil des Stegs gesteckt wird Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. Schlitz (Toponym) Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise Schlitz geht auf das althochdeutsche gisliz "Zwiespalt", "Riss" und das mittelhochdeutsche sliz oder slitz "Spalte", "Ende", "Tod" zurück. Im Vergleich zu verwandten Formen wie dem altenglischen geslit "Bersten", dem englischen slit "Schlitz", "Spalt" oder dem altnordischen slit → non "Riss", "Bruch" stellt sich Schlitz als eine Form mit expressiver Konsonantenverschärfung dar. Ebenso wie beim Verb schleißen handelt es sich bei Schlitz um eine Auslautvariante des indoeuropäischen *skleid-, was eine Erweiterung der indoeuropäischen Wurzel *(s)kel- "schneiden" ist.(1) Gefällt dir der Begriff? 2 4 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Schlitz Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Schlitz" ist nicht trennbar, Plural: Schlit | ze Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Schliz Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʃlɪt͡s Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Schlitz"? Besitz Blitz Fritz Kitz Lakritz Ritz Schmidts Schmitz Sitz Spitz Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Schlitz": Nominativ Singular der Schlitz Nominativ Plural die Schlitze Genitiv Singular des Schlitzes Genitiv Plural der Schlitze Dativ Singular dem Schlitz Dativ Singular dem Schlitze Dativ Plural den Schlitzen Akkusativ Singular den Schlitz Akkusativ Plural die Schlitze Sprache Sprachvarietät Was ist eine Sprachvarietät? Vulgärsprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? veraltet Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Schlitz" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Schlitz" umfasst 7 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) H 1-mal → 5,11% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) C 1-mal → 3,42% (gelegentlich) Z 1-mal → 1,13% (selten) Konsonanten und Vokale "Schlitz" enthält einen Vokal und 6 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Schlitz" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Schlitz" belegt Position 20961 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Mädchen in den saftigen Schlitz zu ficken kann über manches Ungemach hinwegtrösten. Hugo warf seine Weihnachtsbriefe in den Schlitz des Briefkastens. Dein Schlitz steht offen. Dieser Rock hat einen Schlitz an der Seite. Am Schlitz siehst du, dass es ein Mädchen ist. Im Kampf wurde meinem lieben Pankratz ein furchtbarer Schlitz an der Hand beigebracht. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Schlitz" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Anschlagband Ausschnitt Aussparung Einbuchtung Einkerbung Einschnitt Fugenband Furche Inzision Kerbe Kompriband Nut Riefe Rille Ritze Scharte Spalte Spalt Vertiefung Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Schlitz": Zapfen Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: Schlitz (Toponym) Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Schlitz": Wunde Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Schlitz": Briefschlitz Lüftungsschlitz Sehschlitz Türschlitz Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Schlitz": zeige alle ❯ Synonyme für Schlitz Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Schlitz": 14 Die Berechnung basiert auf:∑ aus S(1), C(4), H(2), L(2), I(1), T(1), Z(3)Insgesamt ergibt das 14 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Schlitz" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen Bauch aufschlitzen ausgekochtes Schlitzohr Wortlisten "Schlitz" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit S Synonyme mit S Wörter mit 7 Buchstaben Wörter mit CH Wörter mit HL Wörter mit IT Wörter mit LI Wörter mit S am Anfang Wörter mit SCH am Anfang Wörter mit TZ Wörter mit TZ am Ende Wörter mit Z am Ende zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 2 4 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Schlitz" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Schlitz" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Schlitz" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!