Fritz

• Kategorie: Vorname

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Fritz

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Fritz, Plural: ''selten:'' Frit | ze

Häufige Rechtschreibfehler

  • Friz

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Fritz"?

Hauptbedeutung

[1] männlicher Vorname

Nebenbedeutung

[1] "Fritz" ist in Österreich eine abfällige Bezeichnung für einen Deutschen.

Wortherkunft & Verweise

ursprünglich Kurzform von Friedrich, seit Anfang des 20. Jahrhunderts als selbständiger Name verwendet

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Fritz" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Fritz" umfasst 5 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Fritz"

enthält einen Vokal und 4 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Fritz" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Fritz" belegt Position 2242 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Beispiele

Beispielsätze

  • Fritz isst immer mein Pausenbrot.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fʁɪt͡s

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Fritz"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Fritz" eher als positiv oder negativ wahr?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Fritz

Rhetorische Stilmittel

Diminutiv

Was ist ein Diminutiv?
  • Fritzchen

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"Fritz" ist ein Isogramm.

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Fritz" am Anfang

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zungenbrecher

  • Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz.
  • Fischers Fritz frisst frische Fritten. Frische Fritten frisst Fischers Fritz.
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Fritz" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

  • Nr. 1 (ID 1615) von anonym am 27.06.2008

    Fritzen gibts net. Wer sich den ausgedacht hat der hat se nimma alle!!!!!

    antworten
  • Nr. 2 (ID 1616) von anonym am 12.03.2012

    Doch, den Ausdruck Fritzen gibt es bei uns in Österreich wohl. Allerdings sind damit nicht die Deutschen gemeint, sondern generell eine Gruppe von Menschen, die auf irgendeine Art und Weise zusammen gehören. Zb: die Audi-fahrenden Leute wäre dann allgemein "die Audi-Fritzen"... Wird im Prinzip auf alles angewandt und ist tendenziell eher abwertend. Lg täms.

    antworten

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet