Fritz
• Kategorie: Vorname
• Weitere Lemmata: 1. Fritz , 2. Fritz
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Fritz
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Fritz, Plural: ''selten:'' Frit | ze
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Fritz"?
Hauptbedeutung
- [1] männlicher Vorname
Nebenbedeutung
[1] "Fritz" ist in Österreich eine abfällige Bezeichnung für einen Deutschen.
Wortherkunft
- ursprünglich Kurzform von Friedrich, seit Anfang des 20. Jahrhunderts als selbständiger Name verwendet
Sprache
Sprachvarietät
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Fritz" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Fritz" umfasst 5 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Fritz" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Fritz" belegt Position 2242 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Fritz isst immer mein Pausenbrot.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fʁɪt͡s
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Fritz"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Fritz" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für FritzRhetorische Stilmittel
Diminutiv
- Fritzchen
Isogramme (Wortspiel)
"Fritz" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Fritz" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zungenbrecher
- Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz.
- Fischers Fritz frisst frische Fritten. Frische Fritten frisst Fischers Fritz.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Fritz" im persönlichen Sprachgebrauch.