Blitz
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Blitz
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Blitz, Plural: Blit | ze
Häufige Rechtschreibfehler
- Bliz
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Blitz"?
Hauptbedeutung
- [1] Physik, Meteorologie: sichtbare Lichterscheinung bei einer elektrischen Entladung
- [2] ein sehr kurzes Aufleuchten
- [3] umgangssprachlich: Blitzgerät, Blitzlicht, Blitzlichtgerät; das für [2] benutzte Gerät (meist am Fotoapparat)
- [4] umgangssprachlich, ohne Plural: eine Form des Schachspiels, das Blitzschach
- [5] American Football: ein direkter Angriff auf den Quarterback der angreifenden Mannschaft
Nebenbedeutung
[1] "Blitz" ist ein anderes Wort für Erkenntnis. Er trifft einen, wenn der Groschen gefallen ist.
Abkürzungen
- Schifffahrt: Blz.
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch blitze → gmh, blicz → gmh und blicze → gmh "Blitz" von mittelhochdeutsch bliczen → gmh und bleczen → gmh "blitzen".(1)
- [5] abgeleitet vom militärischen Blitzkrieg, einer Kampfstrategie im Zweiten Weltkrieg
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Blitz"
Sprache
Sprachgebrauch
- Physik
- Meteorologie
- umgangssprachlich
- Schach
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Blitz" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Blitz" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Blitz"enthält einen Vokal und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Blitz" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Blitz" belegt Position 7134 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Blitz |
---|---|
Nominativ Plural | die Blitze |
Genitiv Singular | des Blitzes |
Genitiv Plural | der Blitze |
Dativ Singular | dem Blitz |
Dativ Singular | dem Blitze |
Dativ Plural | den Blitzen |
Akkusativ Singular | den Blitz |
Akkusativ Plural | die Blitze |
Beispiele
Beispielsätze
- "Die Alte von der Tanke hatte ja mal voll den kurzen Rock an, Alter!" -"Ja, ach, Blitz!"
- "Oh nein, wir hatten Mathe-Hausaufgaben?!?" - "Blitz!"
- An Blitz und Donner erkennt man ein Gewitter.
- Von der Turmspitze werden im Sekundenabstand Blitze ausgesendet.
- Bei dieser Dunkelheit hilft auch kein Blitz.
- Die Kamera hat einen eingebauten Blitz.
- Heute spielt Peter keine Turnierpartie, sondern Blitz.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): blɪt͡s
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Blitz"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Blitz" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für BlitzRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Blitz" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Blitz" am Anfang
- Blitzableiter
- blitzartig
- Blitzbefragung
- Blitzbesuch
- Blitzbirne
- blitzblank
- blitzeblank
- Blitzeinbruch
- Blitzeinschlag
- blitzen
- Blitzer
"Blitz" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- potz Blitz
- wie ein geölter Blitz
- abblitzen lassen
- mit Blitzesschnelle
- kein Blitzmerker
- mit Blitzlicht fotografieren
- einschlagen wie ein Blitz
- donnern und blitzen
- wie vom Blitz getroffen
- grüner Blitz
- wie ein Blitz aus heiterem Himmel
Kategorien
- Wörter mit B
- Wörter mit tz
- Wörter mit 5 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit B
- Synonyme mit B
- Physik
- Schach
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- wie ein geölter Blitz
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Du hast gerufen, geschrien, hast meine Taubheit aufgebrochen. Du hast geleuchtet wie ein Blitz über mir und hast meine Blindheit verjagt. Du hast Deinen Wohlgeruch ausgeströmt, ich habe ihn eingeatmet und wittere Dich. Geschmack habe ich an Dir gewonnen. Jetzt hungere und dürste ich. Du hast mich berührt und ich brenne vor Sehnsucht nach Deinem Frieden. Dort, in Deinem Frieden, werden wir wohnen und schauen, schauen und lieben, lieben und loben. Siehe, was im Ende sein wird ohne Ende…
Augustinus Aurelius (354 - 430)
- Der Witz schießt, der Humor umfängt, jener ist mit dem Blitz zu vergleichen, dieser mit einem erquickenden Sommerregen.
Jakob Bosshart (1862 - 1924)
- Es gibt Frauen, die wie der Blitz in die erotische Phantasie einschlagen, erbeben machen und die Luft des Denkens reinigen.
Karl Kraus (1874 - 1936)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Blitz" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren