schäbig
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "schäbig"?
Hauptbedeutung
- [1] wörtlich: Spuren von Schaben tragend; übertragen: abgewetzt, abgenutzt, abgetragen sein, hässlich, alt, minderwertig, verschlissen
- [2] übertragen meist für Personen: gewöhnlich, zwielichtig, von zweifelhaftem Ruf, moralisch anfechtbar sein
- [3] kleinlich, geizig
Nebenbedeutung
[1] "Schäbig" ist ein Synonym für "asselig" und ist abgeleitet von der ekligen Schabe.
Wortherkunft & Verweise
- von mittelhochdeutsch schebig "räudig; abgeschabt aussehend" zu Schabe, Schäbe, "Schafräude", "Krätze"(1)
- Gerhard Wahrig: Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre. Bertelsmann-Lexikon-Verlag, Gütersloh 1967 , Spalte 3047
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: schä | big, Komparativ schä | bi | ger, Superlativ am schä | bigs | ten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃɛːbɪç
Reimwörter
Was reimt sich auf "schäbig"?
Grammatik
Wortart
Komparation
Steigerung von "schäbig":
Positiv |
schäbig |
Komparativ |
schäbiger |
Superlativ |
am schäbigsten |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"schäbig" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"schäbig" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
Ä |
1-mal |
→ |
0,59% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"schäbig"
enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "schäbig" belegt Position 19588 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Schau dir ihn an... Wie schäbig is' der eigentlich unterwegs?
-
In dem schäbigen Mantel lässt du dich hier sehen?
-
Du und deine schäbigen Freunde.
-
Die Einladung erwies sich als ein schäbiges Essen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "schäbig" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "schäbig" wird schwach negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Polysemie
"schäbig" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.
Synonyme
Anderes Wort für "schäbig":
zeige alle ❯ Synonyme für schäbig
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "schäbig": 19
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), C(4), H(2), Ä(6), B(3), I(1), G(2)
Insgesamt ergibt das 19 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"schäbig" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"schäbig" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "schäbig" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "schäbig" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet