Sackgesicht
• Kategorie: Schimpfwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Sackgesicht
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Sack | ge | sicht, Plural: Sack | ge | sich | ter
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Sackgesicht"?
Hauptbedeutung
- [1] abwertend, umgangssprachlich: Person mit einem unansehnlichen Gesicht
Nebenbedeutung
[1] Mit "Sackgesicht" kann man einen seltsam aussehenden Menschen mit abnormaler Mimenakrobatik bezeichnen. Das Wort wird gerne auch als herabwürdigende Ansprache genutzt.
Wortherkunft
- Possessivkompositum der Substantive Sack und Gesicht
Sprache
Sprachgebrauch
- abwertend
- derb
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Sackgesicht" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Sackgesicht" umfasst 11 Buchstaben.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Sackgesicht" belegt Position 90674 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Sackgesicht |
---|---|
Nominativ Plural | die Sackgesichter |
Genitiv Singular | des Sackgesichts |
Genitiv Plural | der Sackgesichter |
Dativ Singular | dem Sackgesicht |
Dativ Plural | den Sackgesichtern |
Akkusativ Singular | das Sackgesicht |
Akkusativ Plural | die Sackgesichter |
Beispiele
Beispielsätze
- Hau bloß ab, du Sackgesicht!
- Verpiss dich, du Sackgesicht!
- Wie isset, du Sackgesicht?!
- Fick dich doch, du Sackgesicht!
- Lutsch Oier, du Sackgesicht!
- Zieh Leine, du Sackgesicht!
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈzakɡəˌzɪçt
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Sackgesicht" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für SackgesichtKategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Sackgesicht" im persönlichen Sprachgebrauch.