Anerkennung

• Kategorie: Positive Wörter

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Anerkennung

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 4
  • Silbentrennung: An | er | ken | nung, Plural: An | er | ken | nun | gen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Anerkenung

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Anerkennung"?

[1] die Bekanntgabe einer lobenden Würdigung
[2] Recht: ein Rechtsvorgang, in dem ein Anerkenntnis, eine rechtskräftige Bestätigung erteilt wird

Abkürzungen

  • Anerk.

Wortherkunft & Verweise

Ableitung zum Stamm des Verbs anerkennen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Recht

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Anerkennung" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Anerkennung" umfasst 11 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Anerkennung"

enthält 4 Vokale und 7 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Anerkennung" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Anerkennung" belegt Position 2631 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Anerkennung
Nominativ Plural die Anerkennungen
Genitiv Singular der Anerkennung
Genitiv Plural der Anerkennungen
Dativ Singular der Anerkennung
Dativ Plural den Anerkennungen
Akkusativ Singular die Anerkennung
Akkusativ Plural die Anerkennungen

Beispiele

Beispielsätze

  • In Anerkennung für Ihre Arbeit verleihe ich Ihnen diese Urkunde.
  • Die Anerkennung seines Abschlusszeugnis steht noch aus.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈanʔɛɐ̯ˌkɛnʊŋ

Ähnlich klingende Wörter

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Anerkennung" eher als positiv oder negativ wahr?

Positive Assoziation

Der Begriff "Anerkennung" wird schwach positiv bewertet.

Assoziative Bedeutungen

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Anerkennung

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Anerkennung" am Anfang

"Anerkennung" mittig

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Zitate

  • Anerkennung bewirkt, daß das Hervorragende an den anderen auch zu uns gehört.

    Voltaire (1694 - 1778)

  • An dem Manna der Anerkennung lassen wir es uns nicht genügen, uns verlangt nach dem Gifte der Schmeichelei.

    Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916)

  • Anerkennung ist ein wundersam Ding: Sie bewirkt, daß das, was an anderen hervorragend ist, auch zu uns gehört.

    Voltaire (1694 - 1778)

  • Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.

    Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)

  • Die Menschen aber, die ihren eigenen Weg zu gehen fähig sind, sind selten. Die große Zahl will nur in der Herde gehen, und sie weigert die Anerkennung denen, die ihre eigenen Wege gehen wollen.

    Blaise Pascal (1623 - 1662)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Anerkennung" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Anerkennung" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet