Dokument verifizierter Eintrag (SM, 01/2025) Kategorie: Fremdwörter 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Dokument"? Wortkarte Wortkarte für "Dokument" [1] Amt: amtliches Schriftstück [2] Recht: beweisträchtiges Material, Belegstück [3] Informatik: einheitlich gespeicherte, zusammengehörende Daten [4] Geschichte, Literatur: wichtiger Beleg/wichtiges Zeugnis Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise im 16. Jahrhundert von mittellateinisch documentum "beweisendes Schriftstück" entlehnt, das auf lateinisch documentum "Beweis, Lehre" zurückgeht.(1) Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Dokument". Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Dokument Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: Do | ku | ment, Plural: Do | ku | men | te Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Dokumend Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌdokuˈmɛnt Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Dokument"? Abiturient Abonnent Absolvent Advent Agent Agrigent Akzent Antiferment Argument Assistent Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Neutrum (sächlich, Artikel: das) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Dokument": Nominativ Singular das Dokument Nominativ Plural die Dokumente Genitiv Singular des Dokumentes Genitiv Singular des Dokuments Genitiv Plural der Dokumente Dativ Singular dem Dokument Dativ Singular dem Dokumente Dativ Plural den Dokumenten Akkusativ Singular das Dokument Akkusativ Plural die Dokumente Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Computer Geschichte Literatur Recht Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Dokument" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Dokument" umfasst 8 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) O 1-mal → 2,41% (gelegentlich) K 1-mal → 1,45% (selten) Konsonanten und Vokale "Dokument" enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Dokument" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Dokument" belegt Position 2375 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Amtlich ausgestellte Urkunden sind wichtige Dokumente. Es liegen Dokumente vor, die eine Täterschaft eindeutig beweisen. Und nicht vergessen, das Dokument zu speichern! Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Dokument" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Annalen Aufzeichnung Chronik Geschichte Geschichtswerk Jahrbuch Kolophon Schlussformel Verfasseranmerkung Verfasserbemerkung Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Dokument": Datei nicht lebendes Objekt Schriftstück unbelebtes Objekt Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Dokument": Addendum Adelsbrief Adelsdiplom Adresse Aide-mémoire Aktennotiz Aktenvermerk Aktienurkunde Aktienzertifikat Anerkennung Anforderungsdokument Anfügung Anhang Anlage Annex Appendix Arztbrief Aussendung Autograf Autograph Bayerischer Geograph Befundbericht Beglaubigung Beilage Bericht Bescheinigung Bestätigung Beurkundung Bulletin Bußenzettel Bürgerrechtsnachweis Communiqué Datenermittlungsbeleg Diplomurkunde Diplom Effekten eigenhändige Niederschrift Einreiseerlaubnis Einzahlungsschein Entlassungsbrief Epikrise Ergänzung Erlagschein Fahrausweis Fahrzeugausweis Fahrzeugbrief Fleppe Führerausweis Führerschein Handelspapier Hinzufügung Kfz-Brief Knolle Knöllchen Kommunikee Kommuniqué Konnossement Kurrende L-Schein Lappen Leichenschauschein Letzter Wille letztwillige Verfügung Medienmitteilung Memo Nachlassdokument Nachricht an alle Nachtrag Nachweis Nichtveranlagungsbescheinigung NV-Bescheinigung Ostfränkische Völkertafel Papier Pappe Paralipomenon Passvermerk Patientenbrief Presseaussendung Presseerklärung Presseinformation Pressemeldung Pressemitteilung Pressetext Rapport Reisedokument Report Rudolfinische Handfeste Rudolfinum Rundbrief Rundschreiben Schlussdokument Schriftdokument schriftlicher Vertrag Seeladeschein Sichtvermerk Sprachdokument Staatsangehörigkeitsausweis Staatsangehörigkeitsurkunde Staatsbürgerschaftsnachweis Stellungnahme Strafmandat Strafzettel Testament Testat Todesbescheinigung Totenschein Typenschein Verlautbarung Vermerk Vermächtnis Vertragsdokument Vertrag Vidierung Vidimation Visum Waffenpass Waffenschein Waffentragbewilligung Wertpapier Wertschrift Zahlschein Zahlungsanweisung Zertifikat Zeugnis Zirkular Zusatz Überweisungsschein Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Dokument": zeige alle ❯ Synonyme für Dokument Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Dokument": 14 Die Berechnung basiert auf:∑ aus D(1), O(2), K(4), U(1), M(3), E(1), N(1), T(1)Insgesamt ergibt das 14 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Dokument" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen technische Dokumentation Wortlisten "Dokument" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit D Synonyme mit D Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit D am Anfang Wörter mit EN Wörter mit ENT am Ende Wörter mit KU Wörter mit ME Wörter mit MENT am Ende Wörter mit T am Ende Wörter mit UM zeige alle ❯ Wortlisten User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Dokument" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Dokument" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Dokument" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!